Lesen im Wandel der Multimediageneration - Einflüsse des Internets auf Leseverhalten und Lesekompetenz

Lesen im Wandel der Multimediageneration - Einflüsse des Internets auf Leseverhalten und Lesekompetenz

von: Maike Alberti

VDM Verlag Dr. Mueller e.K., 2007

ISBN: 9783836415118

Sprache: Deutsch

145 Seiten, Download: 1001 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Lesen im Wandel der Multimediageneration - Einflüsse des Internets auf Leseverhalten und Lesekompetenz



  Inhaltsverzeichnis 6  
  1. Einleitung: Lesen und der mediale Einfluss im Blick der Zeit 8  
     1.1 Einführung ins Thema 8  
     1.2 Aufbau der Arbeit 10  
  2. Basisinformationen zum Lesen 13  
     2.1 Bestimmung des Lesebegriffs 13  
     2.2 Historische Entwicklung des Lesens 18  
     2.3 Multimediageneration - Lesen im Zeichen der Medienvielfalt 24  
  3. Lesekompetenz in der heutigen Gesellschaft 31  
     3.1 Ein Konstrukt auf dem Prüfstand 31  
     3.2 Umfrage zur heutigen Begrifflichkeit von Lesekompetenz 34  
        3.2.1 Formale Verfahrensweisen zur Erhebung 34  
        3.2.2 Auswertungsergebnisse der Umfrage 35  
     3.3 Wissenschaftliche Bestimmungen des Begriffs Lesekompetenz 38  
        3.3.1 Eine pragmatisch-funktionalistische Definition nach PISA 38  
        3.3.2 Eine kulturwissenschaftliche Definition von Lesekompetenz 46  
     3.4 Einflussfaktoren auf die Lesekompetenz 49  
        3.4.1 Grundlagen der Lesesozialisation unter medialen Bedingungen 49  
        3.4.2 Lesemotivation 55  
        3.4.3 Texttypen und Formen des Lesens 57  
  4. Lesen im Medienumfeld 62  
     4.1 Medienkompetenz – Ein Konstrukt in Interrelation zum Lesen!? 62  
     4.2 Quantität und Qualität des Lesens im Wandel!? 66  
        4.2.1 Daten, Fakten, Trends – Leseforschung im Querschnitt 68  
        4.2.2 Aktuell prägende Lesemuster und neue kognitive Ansprüche 75  
  5. Internet – vorerst letzter Baustein der Mediengesellschaft? 79  
     5.1 Von Multimedia zu Hypermedia 79  
     5.2 Einblick in die Grundlagen des Internets 80  
        5.2.1 Entwicklungsgeschichte des Netzes – Ein historischer Abriss 81  
        5.2.2 Strukturelle Eigenschaften des Internets 83  
     5.3 Hypertext – Elementares Präsentationsformat des Internets 85  
        5.3.1 Entwicklung des hypertextuellen Systems 85  
        5.3.2 Definition und Merkmale des Hypertextes im Internet 86  
     5.4 Aktuelle Nutzungsdaten des Internets deutschlandweit 91  
  6. Lesen im Internet – Dem Text auf der Spur 95  
     6.1 Tummelplatz Internet – Zum Leseverhalten am Bildschirm 95  
     6.2 „Lost in Hyperspace“? Oder der Ruf nach Lesekompetenz! 99  
     6.3 Exkurs: Ein Plädoyer für Internet, Lesen und Schule 106  
  7. „Learning by reading“ – Leseförderung im Medienzeitalter 109  
     7.1 Lesen fördern: Schlüssel statt Auslaufmodell!? 109  
     7.2 Fallbeispiel Internet-Leseprogramm „Antolin“ 112  
  8. Fazit: Lesekompetenz macht frei! 115  
  9. Bibliographie 118  
  10. Anhang 131  
     10.1 Auswertung der Umfrage zur Lesekompetenz 131  
  Mehr eBooks bei www.ciando.com 0  

Kategorien

Service

Info/Kontakt