Handbuch der Berufsbildung

Handbuch der Berufsbildung

von: Rolf Arnold, Antonius Lipsmeier

VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV), 2007

ISBN: 9783531906225

Sprache: Deutsch

634 Seiten, Download: 3312 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Handbuch der Berufsbildung



  Inhaltsverzeichnis 5  
  Vorwort 8  
  1. Didaktisches Handeln in der Berufsbildung 10  
     Berufspädagogische Kategorien didaktischen Handelns 11  
     Werte und Normen in der Berufsbildung 31  
     Handlungsorientierung in der Berufsbildung 42  
     Gestaltung von Arbeit und Technik 53  
  2. Adressatenorientierung in der Berufsbildung 69  
     Jugend in der Berufsbildung 70  
     Erwachsene in der Berufsbildung 81  
     Beruf und Lebenslauf 92  
     Geschlecht und Nationalität als soziale Determinanten beruflicher Qualifizierungsprozesse 109  
  3. Kompetenzen und Qualifikationen in der Berufsbildung 119  
     Berufliche Bildung, Arbeitsmarkt und Beschäftigung 120  
     Ökonomie, Technik, Organisation: Zur Entwicklung von Qualifikationsstruktur und Qualifikationsprofilen von Fachkräften 148  
     Vermittlung von Fachkompetenz in der Berufsbildung 169  
     Entwicklung von Schlüsselqualifikationen in der Berufsschule 186  
     Integration von Personal- und Organisationsentwicklung in der beruflichen Bildung 199  
  4. Lehr- und Lerninhalte der Berufsbildung 220  
     Curriculare Strukturen beruflicher Bildung 221  
     Curricula für die berufliche Bildung – Fächersystematik oder Situationsorientierung? 254  
     Didaktik kaufmännisch-verwaltender Berufsausbildung 263  
     Didaktik gewerblich-technischer Berufsausbildung ( Technikdidaktik) 275  
     Berufliche Umweltbildung 293  
  5. Vermittlungs- und Aneignungsprozesse in der Berufsbildung 307  
     Lernen und Arbeiten 308  
     Methoden in der schulischen Berufsbildung 321  
     Lernen in der Weiterbildung 335  
     Neue Methoden betrieblicher Bildungsarbeit 348  
     Lehren in schulischen Vermittlungsprozessen 363  
     Lehrende an beruflichen Schulen 377  
     Die Aus- und Weiterbildner in außerschulischen Lernprozessen 394  
     Berufliche Sozialisation und berufliches Lernen 406  
     Berufsmotorisches Lernen 414  
     eLearning in der Berufsbildung 425  
  6. Rahmenbedingungen der Berufsbildung 444  
     Organisation, Recht und Finanzierung der Berufsbildung 445  
     Berufsbildungspolitik 477  
     Geschichte der Berufsausbildung in Deutschland 491  
     Berufsbildung in Entwicklungsländern 501  
     Rechtliche und organisatorische Bedingungen der beruflichen Weiterbildung 523  
     Berufliche Aus- und Weiterbildung in Europa 539  
     Qualität und Qualitätssicherung in der Berufsbildung 553  
  7. Forschung zur Berufsbildung 566  
     Theorieansätze 567  
     Lehr-Lern-Forschung 576  
     Berufsbildungsforschung 600  
     Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 618  

Kategorien

Service

Info/Kontakt