Vorantike und Antike Welt - Kompetenzorientiert unterrichtet nach dem Stuttgarter Modell

Vorantike und Antike Welt - Kompetenzorientiert unterrichtet nach dem Stuttgarter Modell

von: Werner Heil, Werner Heil

Kohlhammer Verlag, 2011

ISBN: 9783170233195

Sprache: Deutsch

222 Seiten, Download: 2045 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Vorantike und Antike Welt - Kompetenzorientiert unterrichtet nach dem Stuttgarter Modell



  Deckblatt 1  
  Titelseite 4  
  Impressum 5  
  Inhaltsverzeichnis 6  
  1 Intention der didaktischen Reflexionen 8  
  2 Einführung in den Geschichtsunterricht 24  
  3 Vor- und Frühgeschichte 37  
     3.1 Altsteinzeit 37  
     3.2 Jungsteinzeit 44  
     3.3 Bronze- und Eisenzeit 48  
  4 Vertiefung: Frühformen des Erkennens – die mythische Welterfahrung 50  
  5 Frühe Hochkulturen: Ägypten und Mesopotamien 56  
     5.1 Kompetenzorientierte Planung der Unterrichtseinheit zu Ägypten 56  
     5.2 Betrachtung der Pyramide 60  
     5.3 Vertiefung: Zweck der Pyramide 63  
     5.4 Pharao 67  
     5.5 Vertiefung: Der Pharao im Lichte des mythischen Denkens und die Legitimation der Theokratie 70  
     5.6 Religion im alten Ägypten 73  
        5.6.1 Religion im Alltag 73  
        5.6.2 Vertiefung: Religion und die Welt der Toten 75  
        5.6.3 Totengericht 78  
     5.7 Vertiefung: Naturanschauung und anschauungsbezogenes Denken im alten Ägypten 81  
     5.8 Herausforderungen des Nils 82  
     5.9 Grunderfindung der Schrift 83  
     5.10 Gesellschaft im alten Ägypten 87  
     5.11 Leben im Alltag 90  
     5.12 Vertiefung: Rechtsprechung des Hammurabi 92  
     5.13 Wissenschaft der Babylonier 95  
  6 Griechenland und die Demokratie 97  
     6.1 Planung der Unterrichtseinheit 97  
     6.2. Auswirkungen der griechischen Kultur bis heute 99  
     6.3. Entstehung unserer Wissenschaft im alten Griechenland 100  
        6.3.1 Erste Anfänge der Naturwissenschaft 100  
        6.3.2 Entstehung des Gewissens 102  
     6.4 Religion der Griechen 104  
        6.4.1 Olympische Götter 104  
        6.4.2 Götter im Alltag 105  
        6.4.3 Orakel von Delphi 106  
        6.4.4 Olympische Spiele 109  
     6.5 Vertiefung: Das philosophische Denken und seine Wirklichkeit 112  
     6.6 Die griechische Polis 119  
        6.6.1 Athen und die Demokratie 119  
        6.6.2 Bürger, Halbbürger und Sklaven – die Rechtsstellung des Einzelnen und die Natur der Polis 125  
        6.6.3 Athens Gesellschaft: Staatskunst, Arbeit und Handwerk 128  
        6.6.4 Familie, Geburt und Tod 129  
        6.6.5 Griechische Kunst in Plastik, Architektur und Theater 132  
        6.6.6 Sparta – Gemeinschaft der Krieger 135  
        6.6.7 Die spartanische Verfassung 137  
        6.6.8 Sparta und die Perserkriege 138  
     6.7 Ausbreitung der Errungenschaften Griechenlands 141  
        6.7.1 Große griechische Kolonisation (750–550 v. Chr.) 141  
        6.7.2 Alexander der Große 143  
  7 Rom und die res publica 148  
     7.1 Planung der Unterrichtseinheit Rom 148  
     7.2 Römische Gründungssagen 150  
     7.3 Römische Familie und Werte 154  
     7.4 Religion der Römer 158  
     7.5 Römische Herrschaft 162  
        7.5.1 Ständekämpfe 162  
        7.5.2 Die römische Verfassung 163  
        7.5.3 Erringung der Vorherrschaft in Italien 172  
        7.5.4 Erringung der Vorherrschaft im Mittelmeer – die Punischen Kriege 178  
        7.5.5 Krise der Republik: Die Reformen der Gracchen 181  
        7.5.6 Vertiefung: Sozial- und Wirtschaftsgesetze Israels 183  
        7.5.7 Krise der Republik: Heeresreform des Marius 186  
        7.5.8 Krise der Republik: Gewaltherrschaft Sullas und Caesars 188  
        7.5.9 Augustus und der Prinzipat 193  
     7.6 Romanisierung 200  
     7.7 Anfänge des Christentums im Römischen Reich 202  
  8 Das kompetenzorientierte Ergebnis des Unterrichts von der Vorantike zur Antiken Welt 207  
     Anmerkungen 220  
     Verzeichnis der benutzten Literatur 218  

Kategorien

Service

Info/Kontakt