Yoga und Meditation für Führungskräfte - Einführung in die uralte Weisheitslehre Yoga für eine bessere Führungsqualität

Yoga und Meditation für Führungskräfte - Einführung in die uralte Weisheitslehre Yoga für eine bessere Führungsqualität

von: Michael Schwalbach

Springer-Verlag, 2016

ISBN: 9783658127091

Sprache: Deutsch

53 Seiten, Download: 1549 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Yoga und Meditation für Führungskräfte - Einführung in die uralte Weisheitslehre Yoga für eine bessere Führungsqualität



  Was Sie in diesem Essential finden können 6  
  Vorwort 7  
  Inhaltsverzeichnis 9  
  Der Autor 11  
  Kapitel-1 12  
     Einleitung 12  
  Kapitel-2 14  
     Gute Führung im 21. Jahrhundert – worauf es jetzt ankommt 14  
        2.1 Ein neues Verständnis von guter Führung 14  
        2.2 Zwölf Kompetenzen für gute Führung 16  
  Kapitel-3 18  
     Yoga: die uralte Weisheitslehre als Weg zur guten Führung 18  
        3.1 Der klassische Yoga: Meditation, Achtsamkeit und Körperhaltungen 19  
        3.2 Gute Führung aus der Sicht des Yoga 20  
  Kapitel-4 22  
     Wie und warum Yoga bei der Kompetenzentwicklung unterstützen kann – Kompetenzen für die effektive Selbstführung 22  
        4.1 Selbstwahrnehmung: das Spürbewusstsein verfeinern 22  
        4.2 Körperliche Regeneration: auf Energie und Rhythmus achten 24  
        4.3 Gelassenheit: der konstruktive Umgang mit Emotionen 29  
        4.4 Konzentration: die Aufmerksamkeit bewusst steuern 32  
        4.5 Intuition: mit Kopf und Bauch entscheiden 33  
        4.6 Mut: Agieren jenseits der Komfortzone 35  
        4.7 Kreativität: Führen und Handeln mit starkem Kreativvertrauen 36  
        4.8 Willenskraft: mit Selbstdisziplin die Dinge bewegen 39  
        4.9 Empathie: Erkennen, was für andere von Bedeutung ist 41  
        4.10 Vertrauen: Glaubwürdigkeit und Stimmigkeit gewährleisten 44  
        4.11 Wertschätzung: das Positive im Anderen vorbehaltlos sehen 46  
        4.12 Zuhören: die Welt des anderen zugewandt und neugierig erkunden 47  
  Kapitel-5 50  
     Schluss 50  
  Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können 51  
  Literatur 52  

Kategorien

Service

Info/Kontakt