Kursplanung, Lerndiagnose und Lernerberatung - Handreichung für die Bildungspraxis

Kursplanung, Lerndiagnose und Lernerberatung - Handreichung für die Bildungspraxis

von: Verena Buddenberg, Kerstin Hohenstein, Cornelia Holzapfel

wbv Media, 2007

ISBN: 9783763935673

Sprache: Deutsch

261 Seiten, Download: 1307 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Kursplanung, Lerndiagnose und Lernerberatung - Handreichung für die Bildungspraxis



  Inhalt 4  
  Vorwort 8  
  1 Definitorischer Rahmen: Lernen - Lernerfolg - Lernstandortbestimmung und Lernerberatung 10  
  2 Kursplanung 14  
     2.1 Didaktische und methodische Planung von Kursen: Erstellen einer Strukturplanung 16  
     2.2 Stellenwert und Bedeutung von Seminarzielen im Kontext der Strukturplanung 24  
     2.3 Praxisbeispiel für die Erstellung einer Strukturplanung 30  
  3 Lernstandortbestimmung 36  
     3.1 Verständnis von Lernstandortbestimmung 38  
     3.2 Arten von Lernstandortbestimmung 42  
     3.3 Einbau von Lernstandortbestimmung in Seminare 70  
     3.4 Transferförderung durch Lernstandortbestimmung 76  
  4 Berichte aus der Praxis zur Lernstandortbestimmung 88  
     4.1 Gestaltung und Durchführung eines Tests 90  
     4.2 Lerntagebuch in einem reflexionsorientierten Seminar 99  
     4.3 Lerntagebuch in einem Seminar der theologischen Bildung 111  
     4.4 Portfolio in einer Fortbildung für Ehrenamtliche 115  
     4.5 Portfolio in einem Seminar zum künstlerischen Gestalten 123  
     4.6 Produkterstellung in einem Seminar zur Öffentlichkeitsarbeit 131  
     4.7 Kombination unterschiedlicher Lernstandortbestimmungen 135  
  5 Lernerberatung 146  
     5.1 Verständnis von Lernerberatung 148  
     5.2 Fragebogen für die Lernerberatung: Kurz- FELTE 159  
     5.3 Gestaltung der Gesprächssituation in der Lernerberatung 173  
  6 Praxis der Lernerberatung im Projekt LeKo 180  
     6.1 Erfahrungen der Kursleitenden mit Lernerberatung 182  
     6.2 Lernerberatung am Kolping- Bildungszentrum Heilbronn 188  
     6.3 Lernerberatung in der Ausbildung zum Rettungsassistenten 197  
     6.4 Lernerberatung in zwei Qualifizierungsmaßnahmen der KEB Niedersachsen 205  
     6.5 Lernerberatung als Bestandteil der Bildungsarbeit der Johanniter- Akademie 211  
     6.6 Zur Einführung von Lernerberatung in einem Bildungswerk 218  
  Anhang 228  
     Eine vollständige Strukturplanung 230  
     Test mit verschiedenen Aufgabenformen 237  
     Beispiel für die Bewertung einer Lernstandortbestimmung 241  
     Auswertung des Kurz-FELTE am Beispiel 248  
     Qualifikationsmodul VeLLE 253  

Kategorien

Service

Info/Kontakt