77 Impulse und Methoden Biografiearbeit - Mutmacher für ein Leben in Vielfalt und Wertschätzung

77 Impulse und Methoden Biografiearbeit - Mutmacher für ein Leben in Vielfalt und Wertschätzung

von: Hansjörg Auer, Gesine Hirtler-Rieger, Erika Ramsauer, Silvia Ruhland

Beltz Juventa, 2020

ISBN: 9783779955801

Sprache: Deutsch

174 Seiten, Download: 3429 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

77 Impulse und Methoden Biografiearbeit - Mutmacher für ein Leben in Vielfalt und Wertschätzung



  Vorwort 6  
  Inhalt 8  
  Einleitung: Was ist Biografiearbeit? 14  
  Leben mit allen Sinnen 18  
     In mir klingt ein Lied ¦ Unsere musikalische Biografiebeginnt bereits im Mutterleib 18  
     Biografiearbeit mit Hand und Fuß ¦ Ein wertschätzenderBlick zurück 20  
     Lebensbilder ¦ Wir nehmen wahr, was uns berührt 22  
     Gugelhupf und Sonntagsbraten ¦ Zur Alltagsbiografie gehört das Essen dazu 24  
     Sinnesrunde 25  
     Der Duft von Rosen und Lavendel 26  
  Das Stehaufmännchen stärken 28  
     Wie viel Stehaufmännchen steckt in dir? ¦ Kleine Schritte machen robuster und verbessern die eigene Resilienz 28  
     Was mir Kraft gibt ¦ Stärkende Tage für Frauen 31  
     Es ist normal, verschieden zu sein ¦ Menschen mit Handicap zur Gestaltung ihrer Zukunft ermutigen 34  
     Ein Rucksack voller Helfer 36  
     Die heilsame Wirkung von Biografiearbeit 37  
  Die Zeit, die liebe Zeit 39  
     Vorher, nachher, mittendrin ¦ Wie man Zeit biografischfassen kann 39  
     Mach’ es wie die Bahnhofsuhr ¦ Wie man Eigenzeitfür sich gewinnt 41  
     Lebensspuren 44  
     Ode an die stille Zeit 47  
  Miteinander gut auskommen 49  
     Wenn zwei Leben sich berühren ¦ Biografiearbeit mit Paaren 49  
     Alles Familie ¦ Familienerfahrungen –so bunt wie das Leben 52  
     Großeltern und was sie bewegt ¦ Biografiearbeitmit älteren Menschen 54  
     Vielfalt im Kopf? ¦ Für unterschiedliche geschlechtliche Identitäten sensibilisieren 55  
     Mir fehlen die Worte ¦ Mit Kindern einfühlsamüber Familiengeheimnisse sprechen 57  
     In Beziehung mit der Welt ¦ Resonanz bringt unsins Gleichgewicht zueinander 60  
  Aufbrechen – neue Heimat finden 64  
     Mehr als ein Dach überm Kopf ¦ Wohnorte, Lebens-Räume: Einladung zu einer Schatzsuche 64  
     Kulturen verstehen und verbinden ¦ Kreative Elemente bereichern interkulturelle Biografiearbeit 67  
     Migration und Flucht ¦ Was Kindern und Jugendlichen das Einleben erleichtern kann 70  
     Zwischen-Welten ¦ Auf der Suche nach eigeneninterkulturellen Erfahrungen im Leben 71  
  Spiritualität: Der innere Kompass 75  
     Was mich trägt und leitet ¦ Spirituelle Erfahrungen hinterlassen Spuren im Leben 75  
     Im Labyrinth des Lebens ¦ Beim Weg durch das Labyrinth öffnet sich der Blick zurück nach vorne 77  
     Die Sehnsucht nach mehr ¦ Spuren der eigenen religiösen Biografie entdecken 80  
     Brachzeit ¦ Von ungeahnten Qualitäten des Winters 82  
  Feste feiern und genießen 86  
     Eben waren wir doch noch jung, oder? ¦ Klassentreffen – ein Klassiker von Biografiearbeit 86  
     Das ganz persönliche Muße-Spiel ¦ Idee für einaußergewöhnliches Geschenk 89  
     Kräfte bündeln in der Lebensmitte ¦ Es ist Zeit, sich auf den Weg zu machen 92  
     Hoch soll’n sie leben! ¦ Ritus und Fest sind wichtig und brauchen Regeln 93  
     Advent, Advent 96  
     Geschenke damals und heute ¦ Wie hat sich das Schenken im Laufe der Zeit verändert? 97  
     Wie war Weihnachten? 99  
  Das ABC meines Lebens 100  
     Der Geist in der Tinte 100  
     Ein Elfchen gelingt immer 102  
     Mein Leben in sechs Wörtern 103  
     Heute bin ich grün gestreift ¦ Jugendliche werden zu Autoren ihres Lebensbuches 104  
     Das literarische Selfie ¦ Momente einfangen undin Kurztexten festhalten 107  
     Eine Seite am Tag ¦ Lebenserinnerungen aufschreiben 109  
     Premieren 111  
     (M)eine Biografie schreiben ¦ Eine Zusammenschau verschiedener Ratgeber 112  
     Der verpasste Mann ¦ Ein literarisches Spiel mit dem „Was wäre, wenn …“ 116  
     Die Schlüsselgeschichte meines Lebens 117  
  Den Roten Faden entdecken 119  
     Leben weben! Eben! 119  
     Das Gedächtnis der Kunst 121  
     Rope of Life ¦ Eine Methode nach Ilja Kabakov 124  
     Mein Lebensmotto 125  
     Traumfänger 125  
  Berufswege gestalten 127  
     Mein Arbeitsleben als Würfelspiel ¦ Berufswege spielerisch erkunden und ins Gespräch bringen 127  
     Neuanfang und Übergang 129  
     Gut vernetzt sein ¦ Private und berufliche Netzwerke wollen gepflegt werden 130  
  Türöffner: Methoden für die Gruppenarbeit 134  
     Biografisches Memory 134  
     Zehn Stationen auf meinem Weg 134  
     Lieblingsbücher und Herzens-Dinge ¦ Das Sozialtherapeutische Rollenspiel – ein konstruktiver Lernprozess 135  
     Spielplätze 137  
     Der Lebensfluss 138  
     Notgepäck für eine einsame Insel 138  
     Kulturbeutel & Kultursharing 139  
     Neubewertung von Kreativität 140  
     Abstimmung mit den Füßen 140  
  Das kleine und das große Glück 141  
     Glück gehabt! ¦ Auf der Suche nach ganz besonderen Momenten 141  
     Frühlingsgefühle ¦ Was haben mein Garten und mein Leben miteinander zu tun? 143  
     Reiselust ¦ Unterwegs zu sein hilft, die Last der Seele abzulegen 145  
     Glücks-Kleeblatt 147  
     Schrank-Geheimnisse ¦ Kleider machen Leute und entfalten ein Eigenleben 148  
     Die biografischen Quellen des Glücks 150  
     Kurzurlaub auf Balkonien ¦ Die schönsten Abenteuer sind im Kopf 151  
  Lebensrückblick und Abschied 153  
     Was bleibt, wenn Du gehst ¦ Abschied nehmenund Erinnerungen bewahren 153  
     Brave Veilchen und freche Mäuse ¦ Poesiealben bieten amüsanten Lesestoff und Zeitgeschichte 155  
     Die 68er und ich ¦ Aufstand und Aufbruch als Lebensthemen 158  
     Einladung ins Erzählcafé ¦ Wo Geschichte lebendig wird 160  
     Sesam, öffne dich! ¦ Erinnerungspflege bei Demenz 163  
     Wie einst Lili Marleen ¦ Musikbiografische Begegnungen 166  
     Ein Lebensbuch als Trauerhilfe ¦ Erinnerungen an liebe verstorbene Menschen wachhalten 168  
     Der letzte Gang über die Berge ¦ Einladung zueiner Gedankenreise 170  
  Literatur 171  
  Autor*innen 174  

Kategorien

Service

Info/Kontakt