Vergleichende Kinderpolitik-Wissenschaft - Kinderrechte und Kinderarmut in Corona-Zeiten

Vergleichende Kinderpolitik-Wissenschaft - Kinderrechte und Kinderarmut in Corona-Zeiten

von: Michael Klundt

Beltz Juventa, 2022

ISBN: 9783779957522

Sprache: Deutsch

246 Seiten, Download: 2128 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Vergleichende Kinderpolitik-Wissenschaft - Kinderrechte und Kinderarmut in Corona-Zeiten



  Inhalt 6  
  Einleitung 8  
  1. Wissenschaftstheoretische Grundlagen von Kinderpolitik 22  
     1.1 Kinderarbeit und Kinderrechte nach Marx und Engels 22  
     1.2 Mit Friedrich Engels’ Methodenkoffer Ungleichheitsideologien und sozialdarwinistische Tendenzen kritisch analysieren 36  
     1.3 Ungleichheitsideologien als „Geist geistloser Zustände“ 48  
  2. Kinder(wohlfahrts)politik und Sozialstaatlichkeit 58  
     2.1 Kinderpolitische Implikationen neoliberaler Restaurationsprozesse 58  
     2.2 Sozialer Zusammenhalt und Verantwortung für gesellschaftliche Zerklüftungen 70  
     2.3 Generationen-Diskurse im (Corona-)Kapitalismus: Krisen-Konsequenzen zwischen Solidarpotenzialen und Spaltungsprozessen 84  
     2.4 Angewandte Familien-, Sozial- und Kinderpolitik am Beispiel des sogenannten „Corona-Aufholpaketes“ 97  
  3. Kinder, Menschenrechte und Bildung 108  
     3.1 Menschenrechtsbildung und das Menschenrecht auf Bildung 108  
     3.2 Sozialpolarisierte Kindheiten und (Bildungs-)Armut 121  
     3.3 Kinderrechte und (Schul-)Bildung in der Corona-Krise 139  
     3.4 (Außerschulische) demokratische politische Bildung, Kinderrechte und Corona 156  
     3.5 Sozialstrukturwandel, Bildung und Kinderöffentlichkeit 165  
  4. Kinderrechte, Kinderarmut und Kinderpolitik in der Covid-Krise 176  
     4.1 Krisengerechte Kinder statt kindergerechtes Krisenmanagement? 180  
     4.2 Soziale Spaltung als Kontext für Kinderrechte 195  
     4.3 Kinderschutz, Kindeswohl(gefährdung) und Corona(-Maßnahmen) 202  
  5. Fazit, Ausblick und Alternativen 212  
  Literatur 231  

Kategorien

Service

Info/Kontakt