Transition Coaching - Führungswechsel meistern - Risiken erkennen - Businesserfolg sichern

Transition Coaching - Führungswechsel meistern - Risiken erkennen - Businesserfolg sichern

von: Franz Metz, Elmar Rinck

Carl Hanser Fachbuchverlag, 2010

ISBN: 9783446424425

Sprache: Deutsch

258 Seiten, Download: 9138 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Transition Coaching - Führungswechsel meistern - Risiken erkennen - Businesserfolg sichern



  Vorwort 6  
  Inhalt 8  
  Einführung: Die Tücken des Führungswechsels 12  
     1.1 Merkmale des Führungswechsels 12  
     1.2 Tücken des Führungswechsels 15  
     1.3 Wie findet sich eine Lösung? 18  
  Transition Coaching: Die zentralen Elemente des Anwachsens 20  
     2.1 Zielsetzung: Schnelles und nachhaltiges Anwachsen des Führungswechslers 23  
     2.2 Betrachtungsweisen: Denken in Engpass-kategorien und Businessperspektive 25  
     2.3 Arbeitsprinzip: Konzentration auf die Kerninstrumente 32  
     2.4 Exkurs – Transition Coaching im Unternehmen verankern: Tipps für Personalentwickler und Entscheider 36  
  Risikoanalyse: Erkennen zentraler Webfehler und Irrtümer 40  
     3.1 Zentrale Webfehler und Risikoanalyse 41  
     3.2 Erkennen des Managementlevels 42  
     3.3 Einschätzung der Businesssituation 50  
     3.4 Erstellen einer persönlichen Stärken- Schwächen- Analyse 54  
  Businessplan: Der Bauplan für den Geschäftserfolg 58  
     4.1 Merkmale, Bedeutung und Hintergrund des Businessplans 59  
     4.2 Zielgruppen und Aufbau des Businessplans 64  
     4.3 Orientierung: Einen Überblick gewinnen 68  
     4.4 Positionierung: Eine mittelfristige Strategie entwickeln 75  
     4.5 Realisierung: Die Veränderungsmaßnahmen umsetzen 102  
     4.6 Praktische Erfahrungen bei der Erstellung von Businessplänen 109  
  Mitstreiter gewinnen: Einbindung von Vorgesetzten und wichtigen Leistungspartnern 118  
     5.1 Einbindung des Vorgesetzten: Gespräche vereinbaren und führen 119  
     5.2 Einbindung wichtiger Leistungspartner 126  
     5.3 Maßnahmen zur Gewinnung von Mitstreitern 130  
  Mannschaft formieren: Einbeziehung und Ertüchtigung des Teams 136  
     6.1 Teambestandsaufnahme 137  
     6.2 Einbindung des Teams 147  
     6.3 Personal- und Teamführung 151  
  Spannungsfelder in der neuen Rolle 170  
     7.1 Was sind Spannungsfelder? 171  
     7.2 Persönliche Spannungsfelder 173  
     7.3 Organisationsbedingte Spannungsfelder 189  
     7.4 Verborgene Themen und Spannungsfelder 198  
  Anhang 208  
     Transition Coaching im Unternehmen verankern: Tipps für Personalentwickler und Entscheider 208  
     Das Coaching von morgen: Interview mit Dr. Jürgen Weisheit 227  
     Empirische Untersuchung zum Führungswechsel: Interview mit Michael Seipel 231  
  Literatur 242  
  Glossar 244  
  Register 254  
  Autoren 257  

Kategorien

Service

Info/Kontakt