Organisation und das Neue - Beiträge der Kommission Organisationspädagogik

Organisation und das Neue - Beiträge der Kommission Organisationspädagogik

von: Susanne Maria Weber, Michael Göhlich, Andreas Schröer, Jörg Schwarz

Springer VS, 2014

ISBN: 9783658037345

Sprache: Deutsch

379 Seiten, Download: 3383 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Organisation und das Neue - Beiträge der Kommission Organisationspädagogik



Das 'Neue' ist in den sich stetig weiter dynamisierenden Gesellschaften Programm: Im Innovationsdiskurs ergreift das 'Neue' machtvoll die Gesellschaft, ebenso wie die Mesoebene der Organisationen und die Mikroebene der Subjekte. Neben dem politisch zentral gesetzten programmatischen 'Neuen', das institutionell und professionell je eigenlogisch 'übersetzt' und ausgestaltet wird, findet sich das 'Neue' an den Grenzen des schon allseits Akzeptierten und durchbricht die Routinen des Alltags und der gesellschaftlichen Normalität.

Eine organisationspädagogische Perspektive auf das Neue richtet sich insbesondere auf die Veränderungsfähigkeit sozialer, organisierter, diskursiver, mehr oder weniger geordneter Systeme als kulturelle und symbolische Ordnungen. Es schließt hier an Innovations- und Zukunftsdiskurse, an Kreativität und Gestaltungsperspektiven an. Welchen Umgang finden wir mit der Wahrnehmung von Veränderungsdruck, der Reflexion und Planung von Veränderungen, den Akteuren und Kontexten von Veränderung und nicht zuletzt mit pädagogischen Zugängen zu Veränderungen? Wie gehen Institutionen mit Veränderungsimperativen ebenso wie der Reflexion und Planung von Veränderungen, der Frage nach Akteuren und Räumen der Veränderung und den organisationspädagogischen Zugängen zu Veränderungen um? Der Band beantwortet diese Fragen und stellt den aktuellen Forschungsstand erziehungswissenschaftlicher Innovations-; Organisations- und Zukunftsforschung vor.



Dr. Susanne Maria Weber ist Professorin an der Philipps-Universität Marburg.
Dr. Michael Göhlich ist Professor an der FAU Erlangen-Nürnberg.
Dr. Andreas Schröer ist Professor an der Evangelischen Hochschule Darmstadt.
Jörg Schwarz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Philipps-Universität Marburg.

Kategorien

Service

Info/Kontakt