Inklusion im interdisziplinären Diskurs - Band 2 Soziale Vernetzung und gesellschaftliche Aufträge

Inklusion im interdisziplinären Diskurs - Band 2 Soziale Vernetzung und gesellschaftliche Aufträge

von: Martine Molitor, Maria-Anna Bäuml-Roßnagl, Stephanie Berner, Sandro Thomas Bliemetsrieder

Utz Verlag, 2016

ISBN: 9783831671984

Sprache: Deutsch

213 Seiten, Download: 3843 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Inklusion im interdisziplinären Diskurs - Band 2 Soziale Vernetzung und gesellschaftliche Aufträge



Mit der Unterzeichnung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung haben sich Deutschland und Österreich verpflichtet, Selektionsmechanismen ab- und ein inklusives Bildungswesen für alle Kinder aufzubauen. Die Autor_innen in diesem Band verhandeln theoretische und praxisbezogene Ausdifferenzierungen des Inklusionsparadigmas, diskutieren konzeptionelle und praxisbezogene Herausforderungen und zeigen empirische Zugänge zu inklusionssensiblen Feldern am Beispiel der Schule und Hochschule, einer Kindertageseinrichtung, der Medienarbeit, Sozialer Arbeit und Selbsthilfeorganisationen auf. Ziel dieses Bandes ist es, nach analytischen, adressat_innenorientierten und wissenschaftlichen Dimensionen von Inklusion und deren Konkretisierung und Kontextualisierung in unterschiedlichen Feldern zu fragen, aus diesen Feldern heraus gesellschaftliche Herausforderungen und Spannungsfelder zu diskutieren und soziale Vernetzungen zu begünstigen.

Kategorien

Service

Info/Kontakt