Berufswünsche benachteiligter Jugendlicher - Die Konkretisierung der Berufsorientierung gegen Ende der Vollzeitschulpflicht

Berufswünsche benachteiligter Jugendlicher - Die Konkretisierung der Berufsorientierung gegen Ende der Vollzeitschulpflicht

von: Rosine Dombrowski, BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung

wbv Media, 2015

ISBN: 9783763955633

Sprache: Deutsch

261 Seiten, Download: 1946 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Berufswünsche benachteiligter Jugendlicher - Die Konkretisierung der Berufsorientierung gegen Ende der Vollzeitschulpflicht



Berufswünsche von Jugendlichen im Übergang von der Schule in den Beruf sind soziologisch bisher wenig erforscht. Welchen Einfluss haben Erwartungen, berufliche Motive, familiäre Ressourcen und schulische Strukturen? In ihrer empirischen Studie vergleicht die Autorin die Berufswahlsituation von Jugendlichen mit Hauptschulabschluss und ohne Schulabschluss. Für die Analyse wurden die Daten des Nationalen Bildungspanels herangezogen sowie Schülerinnen und Schüler aus Jahrgangsstufe 9 befragt. Die Dissertation liefert Erkenntnisse über typische Verlaufsmuster der Berufsfindung, bringt neue Befunde über die Berufsfindung benachteiligter Jugendlicher ans Licht und markiert den weiteren Forschungsbedarf.

Rosine Dombrowski war wissenschaftliche Mitarbeiterin der Projektgruppe 'Nationales Bildungspanel: Berufsbildung und lebenslanges Lernen' am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Nach ihrer Promotion arbeitet sie in der Senatsverwaltung Berlin.

Kategorien

Service

Info/Kontakt