Gesundheitsförderung durch Bewegung - Ein bildungstheoretischer Beitrag für Schule und Unterricht

Gesundheitsförderung durch Bewegung - Ein bildungstheoretischer Beitrag für Schule und Unterricht

von: Christoph Heim

Tectum-Wissenschaftsverlag, 2011

ISBN: 9783828852624

Sprache: Deutsch

361 Seiten, Download: 1495 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Gesundheitsförderung durch Bewegung - Ein bildungstheoretischer Beitrag für Schule und Unterricht



Jeder zweite Schüler klagt über Stress. Haltungsschäden von schweren Schultaschen und endlosem Frontalunterricht sind keine Seltenheit. Die wenigen Sportstunden dienen vor allem dazu, benotbare Einzelleistungen zu erzielen. Kann Schule in ihrer heutigen Konzeption überhaupt die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen fördern und individuelle Ressourcen stärken? Nur als durchgängiges Prinzip im Schul- und Unterrichtsleben kann eine solche Absicht Früchte tragen. Die rein fachliche Wissensvermittlung über Gesundheit oder das Üben sinnentleerter Aktivitäten bringen nichts. Wer gesunde Schüler will, der muss ihnen Schule als gesundheitsfördernden Lebensraum anbieten, in dem aus eigenem Engagement sinnstiftende gesundheitsfördernde Aktivitäten möglich sind. Nur so ist nachhaltiges Lernen möglich, das den Schulabschluss überdauert, wie Christoph Heim wissenschaftlich fundiert aufzeigt.

Christoph Heim studierte Lehramt für Sport und Politikwissenschaft an der TU Darmstadt und der Philipps-Universität Marburg und absolvierte ein Zusatzstudium zum Sportökonom an der European Business School. In Marburg promovierte er im Bereich Bewegungs- und Sportpädagogik.

Kategorien

Service

Info/Kontakt