Handbuch der Psychotraumatologie

Handbuch der Psychotraumatologie

von: Günter H Seidler, Harald J Freyberger, Andreas Maercker, Harald J. Freyberger, Günter H. Seidler

Klett-Cotta, 2015

ISBN: 9783608202717

Sprache: Deutsch

750 Seiten, Download: 7217 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Handbuch der Psychotraumatologie



  Handbuch der Psychotraumatologie 1  
  Inhalt 8  
  Ulrich Venzlaff – Nestor und Wegbereiter der Psychotraumatologie 12  
     Literatur 13  
  A Psychologische und biologische Grundlagen der Psychotraumatologie 14  
     1. Trauma und Gedächtnis 16  
        1.1 Funktionsmechanismen des Gedächtnisses unter traumatischen Bedingungen 16  
        1.2 Kognitive Traumatheorien 18  
        1.3 Ausblick 21  
        1.4 Literatur 21  
     2. Theorien zum Verständnis von Dissoziation 23  
        2.1 Einleitung 23  
        2.2 Historischer Rückblick 25  
        2.3 Aktuelle Weiterentwicklungen des Dissoziationsmodells 29  
        2.4 Neurobiologische Befunde 34  
        2.5 Resümee und Versuch einer Integration 35  
        2.6 Literatur 37  
     3. Psychologische Theorien zum Verständnis der Posttraumatischen Belastungsstörung 39  
        3.1 Psychische Phänomene im Rahmen der Posttraumatischen Belastungsstörung 39  
        3.2 Psychische Risiko- und Schutzfaktoren in Bezug auf die Entwicklung einer PTBS 42  
        3.3 Wichtige Modelle 44  
        3.4 Literatur 49  
     4. Psychoneuroendokrinologische Befunde zum Verständnis der Posttraumatischen Belastungsstörung 51  
        4.1 Die hormonelle Stressreaktion 51  
        4.2 Veränderungen des endokrinen Systems bei einer PTBS 52  
        4.3 Fazit 60  
        4.4 Literatur 60  
     5. Bildgebende Verfahren und funktionelle Neuroanatomie der Posttraumatischen Belastungsstörung 62  
        5.1 Ein psychologisch-neuroanatomisches Modell der PTBS 62  
        5.2 Neuroanatomische Veränderungen bei einer PTBS 64  
        5.3 Die Hirnfunktion bei einer PTBS 66  
        5.4 Risikofaktoren, Folgestörungen und Therapie 70  
        5.5 Literatur 71  
     6. Risikofaktoren, Resilienz und posttraumatische Reifung 75  
        6.1 Risiko- und Schutzfaktoren der PTBS 76  
        6.2 Multifaktorielles Rahmenmodell der PTBS 78  
        6.3 Posttraumatische Reifung 82  
        6.4 Ausblick 83  
        6.5 Literatur 84  
     7. Genetik der Posttraumatischen Belastungsstörung 85  
        7.1 Einleitung 85  
        7.2 Genetik und Gen-Umwelt-Interaktion der PTBS 85  
        7.3 Genexpression und Epigenetik 90  
        7.4 Zusammenfassung und Ausblick 91  
        7.5 Literatur 92  
     8. Transgenerationale Traumatransmission (am Beispiel der Überlebenden des Holocaust) 94  
        8.1 Einleitung 94  
        8.2 Psychodynamische Übertragungskonzepte Identifizierung und doppelte biografische Realität 95  
        8.3 Soziokulturelle Übertragungsmechanismen 101  
        8.4 Familiensystemische Übertragungsmechanismen 102  
        8.5 Biologische Übertragungsmechanismen 102  
        8.6 Zur Generalisierbarkeit und empirischen Evidenz des Konstrukts der Traumatransmission 103  
        8.7 Literatur 106  
     9. Geschlechtsspezifische Aspekte der Posttraumatischen Belastungsstörung 109  
        9.1 Einleitung 109  
        9.2 Trauma-bezogene Merkmale 111  
        9.3 Prätraumatische Variablen 112  
        9.4 Reaktionen auf das Trauma und seine Bewältigung 113  
        9.5 Geschlechtsspezifika bei manifester PTBS 116  
        9.6 Resümee und Ausblick 118  
        9.7 Literatur 119  
  B Die Traumatheorie in den Hauptschulen der Psychotherapie – historische Entwicklung 122  
     1. Die Traumatheorie in der Psychoanalyse 124  
        1.1 Einleitung 124  
        1.2 Sigmund Freuds psychoökonomische Konzeption des Traumas 124  
        1.3 Die Entwicklung eines Objektbeziehungsmodells des Traumas 126  
        1.4 Integration der beiden Modelle 128  
        1.5 Die Folgen des Holocaust in ihrer Bedeutung für die psychoanalytische Traumatheorie 129  
        1.6 Neuere Entwicklungen der psychoanalytischen Traumatheorie 131  
        1.7 Literatur 133  
     2. Posttraumatische Belastungsstörung und Verhaltenstherapie 135  
        2.1 Frühe theoretische Ansätze 135  
        2.2 Aktuelle Theorien 137  
        2.3 Fazit und Ausblick 142  
        2.4 Literatur 143  
     3. Die Traumatheorie in der Gesprächspsychotherapie nach Carl R. Rogers 144  
        3.1 Was kennzeichnet das klientenzentrierte Konzept? 144  
        3.2 Was ist ein Trauma und wie wird es erlebt? 147  
        3.3 Was ist ein Trauma aus der Sicht der Gesprächspsychotherapie? 148  
        3.4 Literatur 150  
     4. Trauma und Systemische Therapie 151  
        4.1 Spurensuche in den Anfängen der Familientherapie 151  
        4.2 Die Entdeckung des inneren Systems 153  
        4.3 Die mehrgenerationalen Ansätze 154  
        4.4 Die lösungsorientierte Arbeit von Steve de Shazer 155  
        4.5 Die 80er Jahre – die Gewaltdiskussion erreicht die Familientherapie 155  
        4.6 Aufstellungen und Traumatherapie 156  
        4.7 Die moderne Traumatherapie erreicht die Systemische Therapie – die vergangenen 10 Jahre und die Zukunft 157  
        4.8 Literatur 159  
     5. Die Posttraumatische Belastungsstörung und die Anpassungsstörungen in der ICD-10 und im DSM-IV bzw. DSM-5 161  
        5.1 Konzeptualisierung der Posttraumatischen Belastungsstörungen in den operationalisierten Diagnosensystemen 161  
        5.2 Konzeptionalisierung der andauernden Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung in den operationalisierten Diagnosensystem 165  
        5.3 Konzeptionalisierung der Anpassungsstörungen in den operationalisierten Diagnosensystemen 167  
        5.4 Literatur 168  
  C Krankheitsbilder und Komorbiditäten 170  
     1. Diagnostik von Traumafolgestörungen und komorbiden Erkrankungen 172  
        1.1 Ausgangslage 172  
        1.2 Diagnostisches Vorgehen und Instrumente 173  
        1.3 Selbstbeurteilungsverfahren 178  
        1.4 Differentialdiagnostik und Erhebung von Komorbiditäten 180  
        1.5 Literatur 181  
     2. Die Posttraumatische Belastungsstörung 183  
        2.1 Einleitung 183  
        2.2 Diagnostische Kriterien der Posttraumatischen Belastungsstörung 184  
        2.3 Spezielle Formen der PTBS 191  
        2.4 Epidemiologie 192  
        2.5 Risikofaktoren der PTBS 193  
        2.6 Literatur 195  
     3. Die komplexe Posttraumatische Belastungsstörung 197  
        3.1 Seelische Symptombildungen infolge von Traumata 197  
        3.2 Frühe Studien zu psychischen Folgen von Traumatisierungen 198  
        3.3 Das Konzept der kPTBS 199  
        3.4 Komplexe PTBS – DESNOS – Borderline-Persönlichkeitsstörung 200  
        3.5 Konsequenzen für die Behandlung von traumatisierten Patienten mit einer kPTBS 205  
        3.6 Literatur 206  
     4. Verbitterungsemotionen und Posttraumatische Verbitterungsstörung 208  
        4.1 Psychologie der Verbitterung 208  
        4.2 Verbitterung im Kontext psychischer Erkrankungen 211  
        4.3 Die Posttraumatische Verbitterungsstörung (PTED) 212  
        4.4 Differentialdiagnostische Überlegungen zur Klassifikation reaktiver und posttraumatischer psychischer Störungen 214  
        4.5 Ausblick 218  
        4.6 Literatur 219  
     5. Der erlebnisbedingte Persönlichkeitswandel 221  
        5.1 Der gemeinsame bionegative Akzent in den Begriffen »Krankheit« und »Kranksein« 221  
        5.2 Die Entstehungsbedingungen des psychogenen Krankseins (die Erlebnisrepräsentanz 223  
        5.3 Der bionegative – krankheitswertige – Persönlichkeitswandel 227  
        5.4 Zusammenfassung 237  
        5.5 Literatur 238  
     6. Komplizierte Trauer 239  
        6.1 Normale und Komplizierte Trauer 239  
        6.2 Differentialdiagnostik und Komorbidität 241  
        6.3 Klinische Diagnostik 243  
        6.4 Therapie 244  
        6.5 Literatur 248  
     7. Dissoziative Störungen 250  
        7.1 Einleitung 250  
        7.2 Historischer Rückblick 250  
        7.3 Klinische Bilder 252  
        7.4 Epidemiologie 255  
        7.5 Diagnose und Differentialdiagnose 256  
        7.6 Ätiopathogenese 258  
        7.7 Therapie 259  
        7.8 Fazit 261  
        7.9 Literatur 262  
     8. Traumatisierung und Sucht 264  
        8.1 Einleitung 264  
        8.2 Traumatisierung als Risikofaktor für Sucht 264  
        8.3 Befunde bei Personen mit substanzbezogenen Störungen 266  
        8.4 Traumatherapie bei Personen mit substanzbezogenen Störungen 269  
        8.5 Literatur 271  
     9. Traumatisierung und Psychose 274  
        9.1 Einleitung 274  
        9.2 Frühe Traumatisierung als Risikofaktor für Psychosen 275  
        9.3 Klinische Bedeutung traumatischer Erfahrungen bei Psychosepatienten 276  
        9.4 Psychotische Symptome bei posttraumatischen Störungen 278  
        9.5 Traumatisierung durch eine Psychose 279  
        9.6 Klinische Implikationen 280  
        9.7 Literatur 280  
     10. Trauma und Depression 283  
        10.1 Einleitung 283  
        10.2 Depressive Störungen: Prävalenz, Symptomatik und Ätiologie 284  
        10.3 Die Assoziation zwischen Trauma, PTBS und MDD 284  
        10.4 Veränderungen in der Stressreaktivität infolge früher Traumatisierungen 287  
        10.5 Genetik und Gen-Umwelt-Interaktion depressiver Störungen 289  
        10.6 Lerntheoretische Aspekte der Assoziation zwischen Trauma und Depression 291  
        10.7 Zusammenfassung und Ausblick 291  
        10.8 Literatur 292  
     11. Die traumatisierte Patientin in der Gynäkologie 294  
        11.1 Iatrogene Retraumatisierung in Zusammenhang mit der gynäkologischen Anamnese und Untersuchung 295  
        11.2 Ausgewählte gynäkologische Erkrankungen in Zusammenhang mit einer Traumatisierung 298  
        11.3 Traumatisierungen und Traumafolgeerkrankungen in der Geburtshilfe 299  
        11.4 Die Psychotraumatologie in der gynäkologischen Onkologie 301  
        11.5 Der Umgang mit traumatisierten Patientinnen und die Prävention von Traumata als Herausforderung im klinischen Alltag 303  
        11.6 Ausblick: Integrierte Versorgung, Überweisung, psychosomatischer Konsil- und Liaisondienst 304  
        11.7 Literatur 305  
     12. Trauma und Demenz 306  
        12.1 Dementielle Erkrankungen 306  
        12.2 Traumata/PTBS als Risikofaktoren für Demenzen 307  
        12.3 Reaktivierte Traumata/PTBS bei Älteren und Dementen 308  
        12.4 Demenzerkrankungen als traumatische Belastung 308  
        12.5 Ausblick 309  
        12.6 Literatur 310  
     13. Persönlichkeitsstörungen und Trauma 311  
        13.1 Einleitung 311  
        13.2 Cluster A – sonderbar oder exzentrisch 313  
        13.3 Cluster B – dramatisch, emotional oder unbeständig 316  
        13.4 Cluster C – ängstlich und furchtsam 322  
        13.5 Persönlichkeitsstörungen außerhalb der Einteilung in Cluster A, B oder C 325  
        13.6 Auswirkungen auf die Psychotherapie 325  
        13.7 Literatur 326  
  D Spezifische Ereignisfolgen 334  
     1. Traumafolgen nach anhaltender sexueller und anderer krimineller Gewalt 336  
        1.1 Psychische Verarbeitungsprozesse von Gewalterfahrungen 336  
        1.2 Psychische Folgeerkrankungen am Beispiel von Angststörungen, depressiven und dissoziativen Störungen 342  
        1.3 Fazit 344  
        1.4 Literatur 344  
     2. Traumafolgen nach Arbeitsunfällen und Gewalt am Arbeitsplatz 348  
        2.1 Einleitung 348  
        2.2 Die Gesetzliche Unfallversicherung – Aufgaben und Rahmenbedingungen 351  
        2.3 Unfälle und Gewalttaten im Zusammenhang mit der Arbeit 353  
        2.4 Prävention 356  
        2.5 Rehabilitation 358  
        2.6 Ausblick 362  
        2.7 Zusammenfassung 364  
        2.8 Literatur 365  
     3. Erwerbslosigkeit als psychisches Trauma 367  
        3.1 Einleitung 367  
        3.2 Psychische Folgen von Langzeiterwerbslosigkeit 367  
        3.3 Kennzeichen der sozialen Situation von Erwerbslosen 368  
        3.4 Warum kann Erwerbslosigkeit als Trauma erlebt werden? 372  
        3.5 Klinisch relevante Situationsdynamiken 373  
        3.6 Interventionsprogramme und psychologische Interventionen bei Erwerbslosen 374  
        3.7 Literatur 377  
     4. Traumatisierungen nach militärischen Einsätzen 379  
        4.1 Die Bundeswehr im Auslandseinsatz 379  
        4.2 Symptombilder nach Traumatisierung im militärischen Kontext 379  
        4.3 Epidemiologie 380  
        4.4 Psychotherapeutische und psychodynamische Aspekte in militärischen Systemen 381  
        4.5 Versorgungsstrukturen für psychisch traumatisierte Soldaten am Beispiel der Bundeswehr 382  
        4.6 Perspektiven der Wehrpsychiatrie 386  
        4.7 Literatur 387  
     5. Traumafolgestörungen nach Verkehrsunfällen 389  
        5.1 Psychopathologie nach einem Verkehrsunfall 390  
        5.2 Symptomverläufe nach Verkehrsunfällen 391  
        5.3 Vulnerabilität für eine PTBS nach einem Unfall 392  
        5.4 Psychotherapie bei der PTBS nach einem Verkehrsunfall 393  
        5.5 Fazit 396  
        5.6 Literatur 396  
     6. Traumafolgestörungen bei gefährdeten Berufsgruppen 399  
        6.1 Einleitung 399  
        6.2 Traumaspezifische Folgen 400  
        6.3 Komorbide psychische Störungen im Zusammenhang mit der sekundären traumatischen Belastungsstörung bei berufsbedingten Hochrisikopopulationen 402  
        6.4 Berufsgruppen, die als Hochrisikopopulationen für eine Posttraumatische Belastungsstörung gelten 403  
        6.5 Faktoren mit Einfluss auf die Folgen der Beanspruchung bzw. Belastung der Helfer 407  
        6.6 Literatur 409  
     7. Traumatische Nebenwirkungen der Psychotherapie 412  
        7.a Folgen von narzisstischem und sexuellem Missbrauch in der Psychotherapie 412  
           7.1 Negative Folgen einer Psychotherapie 412  
           7.2 Verschiedene Formen des Missbrauchs in der Psychotherapie 413  
           7.3 Die Häufigkeit von narzisstischem und sexuellem Missbrauch in der Psychotherapie 415  
           7.4 Ursachen von sexuellem und narzisstischem Missbrauch 416  
           7.5 Folgen für die Betroffenen 418  
           7.6 Hilfen für die Betroffenen 419  
           7.7 Literatur 421  
     7. Traumatische Nebenwirkungen der Psychotherapie 425  
        7.b Risiken und Nebenwirkungen der Traumatherapie 425  
           7.8 Nachweis und Bewertung von Risiken und Nebenwirkungen 426  
           7.9 Ursachen für Risiken und Nebenwirkungen in der Traumatherapie 427  
           7.10 Konsequenzen für die Praxis 432  
           7.11 Literatur 433  
     8. Sexualdelikte – eine kriminologische, juristische und psychotraumatologische Sicht 434  
        8.1 Vorkommen und Häufigkeit von Sexualkriminalität in Deutschland 435  
        8.2 Sexuelle Übergriffe auf spezielle Opfergruppen 436  
        8.3 Juristische Systematik der Sexualdelikte 440  
        8.4 Taterleben und unmittelbare Folgen bei Vergewaltigung und sexueller Nötigung 448  
        8.5 Mittel- und langfristige Folgen einer Vergewaltigung oder sexuellen Missbrauchs: Sekundäre Viktimisierung durch soziales Umfeld und Rechtssystem 449  
        8.6 Literatur 451  
  E Traumata in der Lebensspanne 454  
     1. Belastende Kindheitserfahrungen und körperliche Erkrankungen 456  
        1.1 Risikoindikatoren 458  
        1.2 Manifeste körperliche Erkrankungen 465  
        1.3 Fallbeispiel 468  
        1.4 Schlussfolgerungen und Zusammenfassung 469  
        1.5 Literatur 470  
     2. Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen 471  
        2.1 Definition: Trauma in der Entwicklung 471  
        2.2 Kurzer geschichtlicher Überblick 473  
        2.3 Prävalenz von Traumata 473  
        2.4 Traumafolgen 475  
        2.5 Symptomatologie 476  
        2.6 Traumafolgen in der weiteren Entwicklung 477  
        2.7 Ätiologie und Pathogenese 479  
        2.8 Zur Neurobiologie des Traumas 481  
        2.9 Behandlungsansätze 483  
        2.10 Probleme der Behandlung 484  
        2.11 Literatur 487  
     3. Traumasensibilität und traumapädagogische Konzepte in der Jugendhilfe 490  
        3.1 Von der Fremdplatzierung von Kindern – das Jugendhilfesystem 490  
        3.2 Traumatisierung und psychische Belastung von fremdplatzierten Kindern 492  
        3.3 Pädagogische Herausforderungen durch komplex traumatisierte Kinder 493  
        3.4 Klassische PTBS-Symptomatik 499  
        3.5 Traumapädagogik 499  
        3.6 Vermeidung von Beziehungsabbrüchen und traumatischen Reinszenierungen 500  
        3.7 Erfahrungen von Selbstunwirksamkeit auf Seiten der Fachkräfte und Abbrüche in der Jugendhilfe 502  
        3.8 Weitere Begründung für die Notwendigkeit einer Traumapädagogik 503  
        3.9 Traumapädagogische Leitungsstrukturen 505  
        3.10 Traumapädagogische Förderung der Kinder 507  
        3.11 Die gesellschaftliche und jugendhilfepolitische Bedeutung einer höheren Traumasensibilität 508  
        3.12 Fazit und Ausblick 511  
        3.13 Literatur 512  
     4. Trauma und Alter 517  
        4.1 Epidemiologie 518  
        4.2 Diagnostische Besonderheiten 520  
        4.3 Traumatherapie bei Älteren 521  
        4.4 Fazit 525  
        4.5 Literatur 525  
  F Traumatisierungen in gesellschaftlichen und kulturellen Kontexten 528  
     1. Wer ist ein Opfer? Über Täter- und Opferstereotypien am Beispiel des Geschlechterstereotyps 530  
        1.1 Wer ist ein Opfer? 530  
        1.2 Opfer-Sein: ein Konstruktionsprozess 531  
        1.3 Geschlechter- und Opferstereotype 532  
        1.4 Geschlechterstereotype und Alltagsvorstellungen über Gewaltopfer 535  
        1.5 Zusammenfassung der Ergebnisse und Fazit 537  
        1.6 Literatur 538  
     2. Gehör für Betroffene: Die gesellschaftliche Aufarbeitung traumatischer Kindheitserfahrungen am Beispiel der Begleitforschung für die Unabhängige Beauftragte der Bundesregierung zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs 540  
        2.1 Art und Weise der Datensammlung 541  
        2.2 Beschreibung der Inanspruchnahmepopulation 543  
        2.3 Beschreibung der Betroffenenstichprobe 544  
        2.4 Von Betroffenen berichtete Folgen des Missbrauchs 546  
        2.5 Von Betroffenen berichtete Faktoren, welche die Verarbeitung des Geschehenen beeinflussen 548  
        2.6 Erfahrungen von Betroffenen zu Therapie und Beratung 549  
        2.7 Fazit 552  
        2.8 Literatur 555  
     3. Großschadenslagen als potentiell traumatisierende Ereignisse 556  
        3.1 Einleitung 556  
        3.2 Initiativen auf nationaler und europäischer Ebene zur PSNV 558  
        3.3 Module des Target Group Intervention Program 561  
        3.4 Ausblick 568  
        3.5 Literatur 569  
     4. Sexualisierte Gewalt gegen Frauen im Krieg: Hintergründe, Folgen und Unterstützungsansätze 571  
        4.1 Einleitung 571  
        4.2 Ausmaß und Hintergründe sexualisierter Kriegsgewalt 571  
        4.3 Folgen von Vergewaltigungen im Krieg 573  
        4.4 Was brauchen die Frauen? 576  
        4.5 Transgenerationale Folgen und Ausblick 579  
        4.6 Literatur 580  
     5. Psychotraumatologische Folgen von Folter 582  
        5.1 Definition und Prävalenz von Folter 582  
        5.2 Grenzen und Graubereiche von Folter 583  
        5.3 Foltermethoden 583  
        5.4 Folgen der Folter 584  
        5.5 Resilienzfaktoren bei Folteropfern 588  
        5.6 Ausblick: Therapie mit Folteropfern 588  
        5.7 Literatur 589  
     6. Migration und Posttraumatische Belastungsstörung 591  
        6.1 Migrationsbegriff und -prozess 591  
        6.2 Psychische Störungen bei Migranten 592  
        6.3 Flüchtlinge und Asylsuchende als Risikogruppe 593  
        6.4 Posttraumatische Belastungsstörung und sozialer Kontext 593  
        6.5 Posttraumatische Belastungsstörung und Migration 594  
        6.6 Transkulturelle Erhebungen zur Posttraumatischen Belastungsstörung 595  
        6.7 Literatur 597  
     7. Holocaust 599  
        7.1 Einleitung 599  
        7.2 Ausgrenzung und Vertreibung der deutschen jüdischen Bevölkerung von 1933 bis 1939 599  
        7.3 Der Mordfeldzug gegen polnische Juden 601  
        7.4 Der Mordfeldzug gegen russische Juden 604  
        7.5 Der Mordfeldzug gegen litauische Juden 605  
        7.6 Die sogenannte »Ungarn-Aktion« im Frühjahr 1944 606  
        7.7 Auschwitz/Oswiezim 608  
        7.8 Der Vernichtungsprozess in Auschwitz 610  
        7.9 Die Evakuierung von Auschwitz 610  
        7.10 Zur Erinnerungsarbeit 613  
        7.11 Literatur 613  
     8. Traumatische Folgen der DDR-Zeit 614  
        8.1 Einleitung 614  
        8.2 Phasen politischer Repression in der DDR 615  
        8.3 Empirische Ergebnisse aus vorliegenden Studien 618  
        8.4 Schlussfolgerungen 621  
        8.5 Literatur 622  
     9. Traumatische Ereignisse und Erfahrungen im Kriegsroman, 1914 – 1938 628  
        9.1 Kein Entrinnen: Mensch und Maschine 629  
        9.2 Die Verwundung: Männliches Erleben des Traumas 630  
        9.3 Herz und Blut 632  
        9.4 Die Nerven 634  
        9.5 Zusammenfassung 635  
        9.6 Literatur 635  
  G Therapeutische Möglichkeiten 638  
     1. Stabilisierung 640  
        1.1 Einleitung 640  
        1.2 Die Bedeutung der Stabilisierung je nach Art der Traumafolgestörung 641  
        1.3 Metaanalysen zur Wirksamkeit psychotherapeutischer Verfahren bei der PTBS 642  
        1.4 Komplexe PTBS: Komorbidität, Prognose und klinische Behandlungserfahrungen 643  
        1.5 Empirische Studien zur Wirksamkeit einer psychotherapeutischen Behandlung bei Traumatisierungen in der Kindheit 647  
        1.6 Klinische Empfehlungen 650  
        1.7 Zusammenfassung und Diskussion 651  
        1.8 Literatur 652  
     2. Die kognitive Verhaltenstherapie 657  
        2.1 Einleitung 657  
        2.2 Expositionsbehandlung 658  
        2.3 Kognitionsfokussierte Behandlungselemente 660  
        2.4 Diskriminationstraining 661  
        2.5 Die Wirksamkeit kognitiv-verhaltenstherapeutischer Interventionen 661  
        2.6 Narrative Expositionstherapie (NET) 661  
        2.7 Literatur 662  
     3. EMDR 663  
        3.1 Einleitung 663  
        3.2 Das Arbeitsmodell 663  
        3.3 Das therapeutische Vorgehen 665  
        3.4 Wie wirkt EMDR? 669  
        3.5 Wie wirksam ist EMDR? 670  
        3.6 Weiterentwicklungen 672  
        3.7 Literatur 673  
     4. Psychodynamische Verfahren 674  
        4.1 Einleitung 674  
        4.2 Moderne psychodynamische traumatherapeutische Konzepte 676  
        4.3 Psychodynamisch imaginative Traumatherapie (»PITT«) 677  
        4.4 Mehrdimensionale psychodynamische Traumatherapie (»MPTT«) 678  
        4.5 Integratives Konzept zur Behandlung traumaassoziierter Persönlichkeitsstörungen auf psychodynamischer Grundlage 680  
        4.6 Forschungsstand und Zusammenfassung 682  
        4.7 Literatur 683  
     5. Die gesprächspsychotherapeutische Behandlung 685  
        5.1 Bedeutung des Traumas und allgemeine Behandlungsregeln aus gesprächspsychotherapeutischer Sicht 685  
        5.2 Die Behandlung in der Zeit unmittelbar nach der traumatischen Erfahrung 688  
        5.3 Die Behandlung in der Zeit der Posttraumatischen Belastungsstörung 689  
        5.4 Die Behandlung der Persönlichkeitsstörung in der Folge von Traumatisierungen 692  
        5.5 Literatur 696  
     6. Der systemische Ansatz 698  
        6.1 Bezugspunkte einer systemischen Traumatherapie 698  
        6.2 Ein Praxismodell 703  
        6.3 Traumabegegnung und -integration 706  
        6.4 Literatur 706  
     7. Ego-State-Therapie 708  
        7.1 Einleitung 708  
        7.2 Ego-State-Therapie: Die Theorie von John und Helen Watkins 709  
        7.3 Vorbereitung der Arbeit mit traumatisierten Anteilen 711  
        7.4 Praxis der Ego-State-Therapie im Einzelnen – das SARI-MODELL 713  
        7.5 Ausblick 717  
        7.6 Literatur 718  
     8. Gruppentherapie 719  
        8.1 Soziale Folgen traumatischer Erfahrungen 719  
        8.2 Allgemeine Aspekte einer Gruppentherapie für traumatisierte Patienten 720  
        8.3 Gruppentherapeutische Settings für traumatisierte Patienten 722  
        8.4 Konklusion 726  
        8.5 Literatur 727  
     9. Körpertherapie 729  
        9.1 Das Trauma im Körpergedächtnis 729  
        9.2 Körpertherapien 730  
        9.3 Mittelbare Körpertherapien zur Traumabehandlung 736  
        9.4 Literatur 738  
     10. Spiritualität und traumatherapeutische Ansätze 740  
        10.1 Spiritualität 741  
        10.2 Praktische Konsequenzen für die Traumatherapie 742  
        10.3 Diskussion 747  
        10.4 Literatur 748  
     11. Situationstypologien der Psychosozialen Notfallversorgung 750  
        11.1 Einleitung 750  
        11.2 Historischer Abriss der Krisenintervention 751  
        11.3 Risikofaktorenmodell 752  
        11.4 Situationstypologien 757  
        11.5 Ausblick 763  
        11.6 Literatur 763  
     12. Akute Krisenintervention in der Psychoonkologie, Paraplegiologie und Verbrennungsmedizin 765  
        12.1 Einleitung 765  
        12.2 Psychotraumatische Reaktionen und ihre Einflussfaktoren bei Tumorerkrankungen Paraplegie und Verbrennungen 765  
        12.3 Elemente der psychologischpsychiatrischen Diagnostik 769  
        12.4 Interventionen 773  
        12.5 Besonderheiten 777  
        12.6 Literatur 781  
     13. Internet-Therapie 782  
        13.1 Die PTBS und die neuen Kommunikationsmedien 783  
        13.2 Internetbasierte Edukation und Selbsthilfeprogramme für Traumatisierte 783  
        13.3 Therapeutengestützte Onlinetherapie für PTBS-Patienten 784  
        13.4 Die therapeutische Beziehung zu PTBS-Patienten online 786  
        13.5 Konklusion und Ausblick 788  
        13.6 Literatur 789  
     14. Pharmakotherapie der frühen posttraumatischen Krise, der Akuten und der Posttraumatischen Belastungsstörung 791  
        14.1 Einleitung 791  
        14.2 Rationale für pharmakotherapeutische Ansätze 792  
        14.3 Frühe posttraumatische Krise 793  
        14.4 Akute Belastungsstörung 798  
        14.5 Posttraumatische Belastungsstörung 798  
        14.6 Literatur 806  
  H Schnittstellen von Psychotraumatologie und Justiz 814  
     1. Trauma und Justiz 816  
        1.1 Grundsätzliches 816  
        1.2 Fristen: Ist überhaupt noch etwas zu erwarten? 818  
        1.3 Welche Rolle spielt der Patient in welchem Verfahren? 820  
        1.4 Wie können Therapeuten persönlich beteiligt sein? 825  
        1.5 Fazit 826  
        1.6 Literatur 826  
        1.7 Abkürzungen 826  
        1.8 Weiterführende Hinweise 827  
     2. Die Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen im Rahmen des Opferentschädigungsgesetzes 828  
        2.1 Einleitung 828  
        2.2 Besonderheiten bei der psychotraumatologischen Begutachtung und Diagnosestellung 829  
        2.3 Abgrenzung schädigungsabhängiger von schädigungsunabhängigen Störungen 834  
        2.4 Rechtliche Hintergründe 836  
        2.5 Fazit 837  
        2.6 Literatur 837  
     3. Traumafolgestörungen bei Patienten und Patientinnen in Forensischen Kliniken 839  
        3.1 Einleitung 839  
        3.2 Wer kommt in den Maßregelvollzug 840  
        3.3 Traumafolgestörungen am Beispiel von Substanzabhängigkeit, Schizophrenie und Persönlichkeitsstörung 841  
        3.4 Zusammenfassung 842  
        3.5 Literatur 842  
  Register 846  
  Herausgeber, Autorinnen und Autoren 862  
     Die Herausgeber 862  
     Die Autorinnen und Autoren 863  

Kategorien

Service

Info/Kontakt