Bindung und Trauma - Risiken und Schutzfaktoren für die Entwicklung von Kindern

Bindung und Trauma - Risiken und Schutzfaktoren für die Entwicklung von Kindern

von: Karl Heinz Brisch, Theodor Hellbrügge

Klett-Cotta, 2015

ISBN: 9783608203189

Sprache: Deutsch

276 Seiten, Download: 2011 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Bindung und Trauma - Risiken und Schutzfaktoren für die Entwicklung von Kindern



  BINDUNG UND TRAUMA 1  
  INHALT 6  
  VORWORT 8  
  EINLEITUNG 12  
  EMMY WERNER: ENGAGEMENT FÜR EIN LEBENSWERK ZUM VERSTÄNDNIS MENSCHLICHER ENTWICKLUNG ÜBER DEN LEBENSLAUF 16  
     Hintergrund 19  
     Befunde 20  
     Frühes und mittleres Erwachsenenalter 25  
     Faktoren, die zur Überwindung von Fehlanpassungen beitragen 26  
     Die soziale und die wissenschaftlicher Zukunft 31  
  RISIKOUND SCHUTZFAKTOREN IN DER KINDLICHEN ENTWICKLUNG 35  
     Historische Lehren für die Sozialpädiatrie 35  
     Risiken und Schutzaufgaben heute 36  
     Hauptgefahr: Verlust der Mutter-Kind-Bindung 37  
     René Spitz – Leben und Forschungen 38  
     Spitz’ Wiederentdeckung des Deprivationssyndroms 39  
     Folgen früher Mutter-Kind-Trennung 41  
     Pfaundlers Entdeckung des Mutterverlust-Syndroms 41  
     Spitz’ empirische Analysen 43  
     Interaktionsforschung im frühen Kindesalter 43  
     Sprachentwicklung und frühe Mutter-Kind-Interaktion 44  
     Frühe Entwicklungsrehabilitation als Schutzfaktor 45  
     Weitere Erforschung des Deprivationssyndroms 45  
     Verlaufs- und Folgeuntersuchungen 47  
     Die Bedeutung der Filme von René Spitz 49  
     Filme im Kampf gegen frühe Kollektiverziehung 50  
     Das Resümee: Neue Beachtung kindlicher Risiko- und familiärer Schutzfaktoren 52  
     Filme 52  
  VULNERABILITÄT UND RESILIENZ IN DER ENTWICKLUNG VON KINDERN 54  
     Einleitung 54  
     Risikoforschung 55  
     Mannheimer Risikokinderstudie 56  
     Langfristige Entwicklung von Risikokindern 57  
     Risikogruppen 62  
     Protektive Faktoren und Resilienz 65  
     Frühe Mutter-Kind-Interaktion als Schutzfaktor 68  
     Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 70  
  SCHUTZFAKTOREN IN DER PSYCHOSOZIALEN ENTWICKLUNG EHEMALIGER HEIMUND PFLEGEKINDER 73  
  SCHULE: SCHUTZODER RISIKOFAKTOR KINDLICHER ENTWICKLUNG 85  
     Schulen vor neuen Herausforderungen 85  
     Die Schule als Schutz- oder Risikofaktor kindlicher Entwicklung 87  
     Schulqualität als schützender Faktor 88  
     Erhebungsinstrument 90  
     Perspektiven 91  
     Fazit 93  
  DIE AUSWIRKUNGEN TRAUMATISCHER ERFAHRUNGEN IM KINDESALTER AUF DIE HIRNENTWICKLUNG 95  
     Der Normalfall 97  
     Der Extremfall 102  
  BINDUNGSSTÖRUNGEN UND TRAUMA 106  
     Desorganisation und Trauma 108  
     Bindungsstörungen und Trauma 109  
     Risikoschwangerschaft und Trauma 115  
     Risikogeburt und Trauma 117  
     Psychotherapie 121  
     Ausblick 130  
  AUSWIRKUNGEN MÜTTERLICHER TRAUMATISIERUNGEN AUF KOMMUNIKATION UND BEZIEHUNG IN DER FRÜHEN KINDHEIT 137  
  ENTWICKLUNGSPSYCHOPATHOLOGIE VON KINDERN MIT TRAUMATISCHEN ERFAHRUNGEN 161  
  PSYCHOTRAUMATOLOGIE BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN 173  
     Einleitung 173  
     Grundlagen der Psychotraumatologie 174  
     Neurobiologische Perspektiven 176  
     Behandlungsmethoden 177  
     Zusammenfassung 200  
  PSYCHISCHE DEPRIVATION ALS PATHOPLASTISCHER UND PROGNOSTISCHER FAKTOR BEI KINDERN MIT MINIMALER ZEREBRALER DYSFUNKTION 204  
  ASPEKTE VON BINDUNG UND TRAUMA IN DER LANGJÄHRIGEN BEHANDLUNG EINES AUTISTISCHEN KINDES 210  
  GEWALTBEDINGTE TRAUMATA IN DER GENERATIONENFOLGE 225  
     Forschungsfragen und Hypothesen 228  
     Vorläufige Forschungsergebnisse 229  
     Klinisches Beispiel: Frau V. und Kevin, 3 Jahre alt 231  
     Ausblick 234  
  BEOBACHTUNGEN AUS NEW YORK 236  
     Zusammenfassung 236  
     Einleitung 236  
     Die Kinderecke und andere seelische Zufluchtsorte 239  
     Abwehrprozesse und Dilemmata 240  
     Akute Reaktionsmuster, die in Privatpraxen behandelt wurden 247  
     Schlußfolgerungen 256  
  FÖRDERUNG POSITIVER EIGENSCHAFTEN UND WERTE BEI KLEINKINDERN 258  
     Einführung 258  
  ADRESSEN DER AUTOREN 270  

Kategorien

Service

Info/Kontakt