Emotionales Change Management - Wie Führungskräfte ihre persönliche und fachliche Veränderungskompetenz stärken

Emotionales Change Management - Wie Führungskräfte ihre persönliche und fachliche Veränderungskompetenz stärken

von: Mira Maria Meiler

Springer Gabler, 2020

ISBN: 9783662622117

Sprache: Deutsch

140 Seiten, Download: 1744 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Emotionales Change Management - Wie Führungskräfte ihre persönliche und fachliche Veränderungskompetenz stärken



  Inhaltsverzeichnis 6  
  Über die Autorin 8  
  1: Einleitung 9  
     1.1 Die Natur als Vorbild 12  
     1.2 Der Mensch in der Organisation 14  
     1.3 Veränderung ist immer emotional 15  
  2: Überblick zum Veränderungszyklus 20  
  3: Die Dämmerung einer Veränderung 25  
     3.1 Die archäologische Suche 28  
     3.2 Achtsamkeit als Basis 32  
     3.3 Die Dämmerung nutzen 35  
  4: Die Erkenntnis 40  
     4.1 Der ehrliche Blick 44  
     4.2 Positive Verstärker 48  
     4.3 Perspektivwechsel 51  
  5: Der erste Schritt 54  
     5.1 Hauptsache Sie tun etwas 57  
     5.2 Lustangst – die Motivation 61  
     5.3 Experimentieren und scheitern 64  
  6: Sie müssen nicht alles allein schaffen! 68  
     6.1 Hallo, blinder Fleck 71  
     6.2 Adler und Pinguine 76  
     6.3 Anker im Sturm 78  
  7: Eine Richtung finden 82  
     7.1 Sich selbst zuhören 85  
     7.2 Fühlbare Orientierung 88  
     7.3 Loslassen – der Preis jeder Veränderung 91  
  8: Die geraden Wege sind nicht immer die besten 95  
     8.1 Querdenken erwünscht 99  
     8.2 Vertrauen in ein gutes Ende 102  
     8.3 Anfänger sein dürfen 104  
  9: Die Masse bewegt sich 109  
     9.1 Die Macht der Menge 112  
     9.2 What’s in for me? 115  
     9.3 Der Virus des Neuen 119  
  10: Und dann geht alles von vorne los 122  
     10.1 Die Haltung entscheidet 124  
     10.2 Der Dauerbrenner Kommunikation 127  
     10.3 Plädoyer für den Humor 129  
  11: Fazit 132  
     11.1 Machen wir es wie die Ameisen 134  
     11.2 Der ganze Mensch 135  
     11.3 Gemeinsam macht es mehr Spaß 137  
  Literatur 140  

Kategorien

Service

Info/Kontakt