Kommunikationstraining - Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten

Kommunikationstraining - Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten

von: Vera F. Birkenbihl

mvg Verlag, 2013

ISBN: 9783864150548

Sprache: Deutsch

320 Seiten, Download: 6004 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Kommunikationstraining - Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten



  Inhalt 6  
  Vorwort zur 1. Auflage 8  
  TEIL I THEORIE 22  
     1. Das Selbstwertgefu?hl (SWG) 22  
     2. Die menschlichen Bedu?rfnisse 47  
     3. Motivation 72  
     4. Transaktionale Analyse (T.A.) 91  
     5. Abwehrmanöver 128  
     6. Bilder und psychologischer Nebel 151  
     7. Feedback-Techniken 177  
     8. Bio-Logik/Psycho-Logik 192  
     9. Die Zweinigung 196  
     10. Kommunikations-Ebenen 204  
     11. Gehirn-gerecht? 209  
     12. Sprache als Instrument des Denkens 217  
     13. Zum Abschluß von Teil I 220  
  TEIL II PRAXIS 228  
     Einfu?hrung 228  
     Inventur 232  
        1. Übung: Der Strichmännchen-Test 232  
        2. Übung: Andere beurteilen uns 233  
        3. Übung: Das Selbstporträt 233  
        4. Übung: Selbstporträt in der Gruppe 233  
        5. Übung: Eine Denk-Übung 233  
     Innere Einstellung 234  
        6. Übung: Meine innere Einstellung anderen gegenu?ber 235  
        7. Übung: Fördern der positiven Einstellung durch Streicheln 235  
        8. Übung: Die vier »Tu-sie-niemals-Nichts« 236  
     Das Gefu?hlsrad 238  
        9. Übung: Lernen Sie Ihre Gefu?hle wieder erkennen(Eine Inventuru?bung) 240  
        Inventur der Gefu?hle 244  
        10. Übung: Ein Gespräch am Rad (zu zweit) 246  
        11. Übung: Mehrere am Gefu?hlsrad 248  
     Übungen fu?r mehrere Personen 252  
        12. Übung: Ein Wort nur 252  
        13. Übung: Ru?cken an Ru?cken 254  
        14. Übung: Vis-à-vis 254  
        15. Übung: Körpersprache 254  
        16. Übung: Nicht-verbale Kommunikation 254  
        17. Übung: Totale Kommunikation 255  
     Die Angst 255  
        Das Als-ob-Prinzip 256  
        18. Übung: Augenkontakt 257  
        19. Übung: Peinlich, peinlich ... 258  
        20. Übung: Erfolgs-Signale 259  
        Die Flucht nach vorn 260  
        Das Schubkarren-Prinzip 261  
        21. Übung: Die Anti-Schubkarren-Methode 262  
     Feedback 262  
        22. Übung: Geschlossene Frage 262  
        23. Übung: Offene und suggestive Fragen 263  
        24. Übung: Suggestivfragen 264  
        25. Übung: Alle drei Fragetypen 265  
        26. Übung: Paraphrase 266  
        27. Übung: Weg einer Nachricht 267  
        28. Übung: Aktives Zuhören 268  
     Alter Ego 269  
        29. Übung: Ich bin jetzt du 269  
        30. Übung: Ich spiele dir dich mal vor 270  
        31. Übung: Hot Chair I. 271  
        32. Übung: Hot Chair II. 273  
  TEIL III MERKBLÄTTER 275  
  ANHANG 289  
  Nachwort 298  
  Literatur 309  
  Register 313  

Kategorien

Service

Info/Kontakt