Die Behandlung der Opfer (Leben Lernen, Bd. 240) - Über unseren Umgang mit dem Trauma der Flüchtlinge und Verfolgten

Die Behandlung der Opfer (Leben Lernen, Bd. 240) - Über unseren Umgang mit dem Trauma der Flüchtlinge und Verfolgten

von: Klaus Ottomeyer

Klett-Cotta, 2014

ISBN: 9783608200317

Sprache: Deutsch

248 Seiten, Download: 1151 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Die Behandlung der Opfer (Leben Lernen, Bd. 240) - Über unseren Umgang mit dem Trauma der Flüchtlinge und Verfolgten



Im Umgang mit traumatisierten Menschen messen wir mit zweierlei Maß. Während Opfer von Missbrauch und Familiengewalt oder von Großschadensereignissen und Naturkatastrophen im heutigen Europa mit dem vollen therapeutischen Unterstützungsprogramm rechnen können, werden die oft schwer traumatisierten Flüchtlinge und Opfer politischer Gewalt grob vernachlässigt. Und mehr als das: Nicht selten wird diese Personengruppe durch unsere Behörden, unsere Bürokratie und durch unsere Ignoranz retraumatisiert. Auf der Basis seiner Arbeit mit Flüchtlingen und Opfern des Nazi-Regimes, deren Geschichten eindringlich erzählt werden, hat Klaus Ottomeyer Standards entwickelt, die das therapeutisch und zwischenmenschlich Nötige praxisnah formulieren. Darüber hinaus wird der gesellschaftliche Hintergrund für unseren Umgang mit den Opfern beleuchtet. ZIELGRUPPE: - Traumatherapeuten - Psychotherapeuten aller Schulen - beratende Psychologen - Sozialarbeiter - ehrenamtliche Helfer in der Flüchtlingsbetreuung

Klaus Ottomeyer, Professor für Sozialpsychologie an der Universität Klagenfurt, praktisch tätig als Traumatherapeut, ist Vorstand des Kärntner Forschungs- und Beratungszentrums für Traumaopfer »Aspis«.

Kategorien

Service

Info/Kontakt