Wenn Zwänge das Leben einengen - Der Klassiker für Betroffene - Zwangsgedanken und Zwangshandlungen

Wenn Zwänge das Leben einengen - Der Klassiker für Betroffene - Zwangsgedanken und Zwangshandlungen

von: Nicolas Hoffmann, Birgit Hofmann

Springer-Verlag, 2017

ISBN: 9783662528501

Sprache: Deutsch

166 Seiten, Download: 6445 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Wenn Zwänge das Leben einengen - Der Klassiker für Betroffene - Zwangsgedanken und Zwangshandlungen



Dieser Selbsthilfe-Klassiker (bereits in der 15. Auflage) zeigt Betroffenen und ihrem Umfeld, wie Zwangserkrankungen entstehen, welche Formen von Zwangserkrankungen es gibt, welche Möglichkeiten die moderne Psychotherapie bietet, sich allein oder mit Unterstützung eines Therapeuten von diesen lästigen Ritualen zu befreien und wie man als Angehöriger seinem Partner helfen kann.

Zwangsgedanken und Zwangshandlungen können das Leben völlig lähmen oder ersticken. Von Angst- oder Ekelgefühlen getrieben, sieht sich der Betroffene gezwungen, die schrecklichsten Gedanken zu denken oder die unsinnigsten Handlungen auszuführen. So kommt es zu endlosen oder zeitraubenden Kontrollen, etwa ob die elektrischen Geräte ausgeschaltet sind. Oder der Betroffene verbringt sehr viel Zeit damit, seine Hände von vermeintlich gefährlichen Bakterien zu befreien. In diesem Klassiker für Betroffene wird Hilfe greifbar.



Dr. phil. Nicolas Hoffmann ist seit über 30 Jahren Verhaltenstherapeut, Dozent und Supervisor. Er ist Gründungsvorsitzender des Institutes für Verhaltenstherapie Berlin und Autor und Herausgeber zahlreicher Fachbücher.

Dr. rer. nat. Birgit Hofmann ist Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) in freier Praxis, Supervisorin und Dozentin. Ehemalige Mitarbeiterin in Forschungsprojekten an der Universität Potsdam und Autorin mehrerer Fachbücher.

Kategorien

Service

Info/Kontakt