Doppeldiagnosen und Fehldiagnosen bei Hochbegabung - Ein Ratgeber für Fachpersonen und Betroffene

Doppeldiagnosen und Fehldiagnosen bei Hochbegabung - Ein Ratgeber für Fachpersonen und Betroffene

von: James T. Webb, AZ Tucson, Erward R. Amend, Paul Beljean, Nadia E. Webb, Marianne Kuzujanakis, Richard Olenchak, Goerss Jean

Hogrefe AG, 2020

ISBN: 9783456960487

Sprache: Deutsch

448 Seiten, Download: 2224 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Doppeldiagnosen und Fehldiagnosen bei Hochbegabung - Ein Ratgeber für Fachpersonen und Betroffene



  Inhaltsverzeichnis, Danksagung, Geleitwort und Vorbemerkung der Autoren 9  
  Einführung 27  
     Was genau ist mit dem Begriff „hochbegabt“ gemeint? 34  
     Tragen hochbegabte Kinder und Erwachsene ein besonderes Risiko für soziale und emotionale Probleme? 37  
  Kapitel 1: Merkmale von hochbegabten Kindern und Erwachsenen 45  
     Verhaltensmerkmale 49  
     Häufige Gründe, warum hochbegabte Kinder an eine Fachperson überwiesen werden 51  
     Häufige Gründe, warum hochbegabte Erwachsene Hilfe benötigen 53  
     Intensität und erhöhte Sensitivität 57  
        Erhöhte intellektuelle Sensitivität 59  
        Erhöhte imaginäre Sensitivität 60  
        Erhöhte emotionale Sensitivität 61  
        Erhöhte psychomotorische Sensitivität 62  
        Erhöhte sensorische Sensitivität 63  
     Erhöhte Sensitivität und Fehldiagnosen 64  
     Denkstile 66  
        Probleme, die mit dem visuell-räumlichen, nicht linearen Denkstil in Verbindung gebracht werden 69  
        Probleme, die mit dem akustisch-sequenziellen, linearen Denkstil in Verbindung gebracht werden 71  
     Idealismus 72  
     Peerbeziehungen 73  
     Asynchrone Entwicklung 76  
        Oft hinkt das Urteilsvermögen dem Intellekt hinterher 79  
     Interessenmuster 81  
     Kreativität 84  
        Das falsche schulische/berufliche Umfeld oder mangelndes Verständnis in der Familie 85  
  Kapitel 2: Fehldiagnosen und Doppeldiagnosen bei hochbegabten Kindern und Erwachsenen 89  
     Warum erhalten so viele hochbegabte Kinder und Erwachsene so viele Diagnosen? 90  
     Doppeldiagnosen 92  
     Die landesweite SENG-Umfrage 95  
     Die Rolle der Fachpersonen in Therapie und Beratung 96  
  Kapitel 3: Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung 101  
     ADHS, hochbegabt oder beides? 103  
        Beeinträchtigung 108  
        Aktivitätsniveau 110  
        Diagnostische Kriterien 110  
     Die traditionelle ADHS-Diagnostik 113  
        Beurteilungsskalen 113  
        Unaufmerksamkeit und Ablenkbarkeit 116  
        Hyperaktivität und Impulsivität 118  
        Intelligenz-, Leistungs- und neuropsychologische Tests 119  
        Persönlichkeitstests 119  
        Hyperfokussierung und Stimulusgebundenheit 120  
     Unterschiede zwischen ADHS-Verhalten und Hochbegabungsverhalten 122  
        Kontext- und situationsabhängige Verhaltensspezifität 123  
        Hochbegabte Kinder mit ADHS 125  
        ADHS bei hochbegabten Erwachsenen 126  
        Medikamente 127  
        Ähnlichkeiten und Unterschiede 130  
        Verhaltensmerkmale, die mit ADHS nicht vereinbar sind 132  
     Zusammenfassung 133  
  Kapitel 4: Wutdiagnosen 139  
     Hochbegabte Kinder und Wut 139  
     Die Wutdiagnosen 144  
     Störung mit Oppositionellem Trotzverhalten 145  
        Oppositionsverhalten bei hochbegabten Kindern 147  
        Verhaltensmerkmale, die mit einer Störung mit Oppositionellem Trotzverhalten nicht vereinbar sind 148  
     Disruptive Affektregulationsstörung 150  
     Störung des Sozialverhaltens 152  
        Verhaltensmerkmale, die mit einer Störung des Sozialverhaltens nicht vereinbar sind 154  
     Intermittierende Explosible Störung 156  
        Verhaltensmerkmale, die mit einer Intermittierenden Explosiblen Störung nicht vereinbar sind 156  
     Narzisstische Persönlichkeitsstörung 158  
        Hochbegabung und Narzissmus 161  
        Verhaltensmerkmale, die mit einer Narzisstischen Persönlichkeitsstörung nicht vereinbar sind 165  
     Zusammenfassung 166  
  Kapitel 5: Ideations- und Angststörungen 169  
     Zwangsstörungen 171  
     Zwanghafte Persönlichkeitsstörung 175  
        Beziehung zu Hochbegabung 176  
     Essstörungen 180  
     Autismus-Spektrum-Störung und Asperger-Störung 182  
        Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Asperger-Störung und Hochbegabungsverhalten 190  
        Unterscheidungsmerkmale 192  
        Situationsspezifische Besonderheiten 196  
        Introvertiert, ängstlich oder Asperger-Störung? 198  
        Verhaltensmerkmale, die mit einer Asperger-Störung nicht vereinbar sind 198  
     Soziale (Pragmatische) Kommunikationsstörung 199  
        Verhaltensmerkmale, die mit einer Sozialen (Pragmatischen) Kommunikationsstörung nicht vereinbar sind 202  
     Schizoide Persönlichkeitsstörung 202  
        Ähnlichkeiten mit hochbegabten Kindern und Erwachsenen 204  
        Verhaltensmerkmale, die mit einer Schizoiden Persönlichkeitsstörung nicht vereinbar sind 205  
     Schizotype Persönlichkeitsstörung 207  
        Ähnlichkeiten mit hochbegabten Kindern 208  
        Verhaltensmerkmale, die mit einer Schizotypen Persönlichkeitsstörung nicht vereinbar sind 210  
     Vermeidend-Selbstunsichere Persönlichkeitsstörung 211  
        Ähnlichkeiten mit hochbegabten Kindern und Erwachsenen 212  
        Verhaltensmerkmale, die mit einer Vermeidend-Selbstunsicheren Persönlichkeitsstörung nicht vereinbar sind 214  
     Andere Angststörungen 216  
  Kapitel 6: Affektive Störungen 219  
     Bipolare Störungen (ehemals „Manisch-Depressive Störungen“ genannt) 221  
        Merkmale von bipolaren Störungen 222  
        Bipolare Störungen bei Jugendlichen und Erwachsenen 224  
        Bipolare Störungen bei Kindern 225  
        Bipolare Störungen mit Rapid Cycling bei Kindern 225  
        Ähnlichkeiten mit hochbegabten Kindern und Erwachsenen 226  
     Zyklothyme Störung 228  
     Depressive Störung 229  
     Persistierende Depressive Störung (Dysthymie) 235  
        Ähnlichkeiten mit hochbegabten Kindern und Erwachsenen 235  
     Existenzielle Depression 237  
  Kapitel 7: Lernstörungen 243  
     Lernstörungen diagnostizieren 249  
     Spezifische Lernstörungen 257  
        Beeinträchtigungen beim Lesen, Schreiben, Lernen, in der Sprachproduktion und im Gedächtnis 259  
        Rechenschwäche 263  
     Zusammenfassung 266  
     Nonverbale Lernstörungen 267  
     Sensomotorische Integrationsstörungen 270  
     Auditive Verarbeitungsstörung 272  
     Kognitive Rehabilitation 275  
     Zusammenfassung 276  
  Kapitel 8: Schlafstörungen 281  
     Kurzschläfer und Langschläfer 282  
        Auswirkungen von kurzen und langen Schlafmustern 284  
        Was Fachleute und Eltern beachten sollten 285  
        Zwischen normalen kurzen oder langen Schlafmustern und Schlafstörungen unterscheiden 285  
     Insomnie 286  
        Verhaltensmerkmale, die mit einer Insomnie nicht vereinbar sind oder im Widerspruch dazu stehen 287  
     Hypersomnie 288  
        Verhaltensmerkmale, die mit einer Hypersomnie nicht vereinbar sind oder im Widerspruch dazu stehen 288  
     Schlafunterbrechungen 289  
        Enuresis 291  
        Albträume 292  
        Pavor nocturnus (Nachtangst) 293  
        Andere Schlafunterbrechungen 293  
     Zusammenfassung 294  
  Kapitel 9: Allergien, Asthma und reaktive Hypoglykämie 297  
     Das Zusammenspiel von Gehirn und Darm 297  
     Allergien und Asthma 301  
        Was Fachleute beachten sollten 303  
     Reaktive Hypoglykämie/zeitweise Unterzuckerung 303  
        Hypoglykämie und Allergien 306  
        Reaktive Hypoglykämie und Fehldiagnosen 307  
     Andere Autoimmunerkrankungen 307  
  Kapitel 10: Suchterkrankungen 311  
     Alkohol- bzw. Drogenkonsum und Hochbegabung in der Forschung 314  
     Warum sollten hochbegabte Individuen stärker gefährdet sein? 316  
     Subtypen von Alkoholismus 318  
     Was Fachleute beachten sollten 324  
  Kapitel 11: Hochbegabung und Beziehungen 327  
     Beziehungsprobleme diagnostizieren 328  
     Eltern-Kind-Beziehungen 329  
        Machtkämpfe 330  
        Überengagierte Eltern 332  
        Das hochbegabte Kind „adultisieren“ 335  
        Hochbegabung ist kein Freibrief für schlechtes Benehmen 336  
        Wenn hochbegabte Kinder ihre Eltern manipulieren 337  
        Müssen Eltern alle „Sonderwünsche“ ihrer hochbegabten Kinder erfüllen? 338  
        Wenn Eltern die Hochbegabung ihres Kindes nicht wahrhaben wollen 339  
     Peerbeziehungen 341  
        Rivalität unter Geschwistern 342  
        Probleme mit der Geschlechtsidentität 343  
        Peerdruck 344  
     Erwachsenenbeziehungen 345  
        Beziehungsprobleme in der Ehe oder Partnerschaft 346  
        Beziehungsprobleme am Arbeitsplatz 347  
        Probleme im Sozialleben 349  
     Diagnosen und Behandlung 350  
  Kapitel 12: Der diagnostische Prozess 353  
     Diagnosen und hochbegabte Kinder/Erwachsene 353  
     Ein logischer Ansatz zur Vermeidung von Fehldiagnosen 355  
     Beispiel: Defizit im Kurzzeitgedächtnis 355  
     Beispiel: Defizit in der Verarbeitungsgeschwindigkeit 357  
     Beispiel: Defizit in der auditiven Verarbeitung 359  
     Beispiel: Defizit in der sensorischen Integration 360  
     Beispiel: Störung mit Oppositionellem Trotzverhalten (SOT) 362  
     Wenn Störungen gar keine Störungen sind 365  
  Kapitel 13: Hochbegabungsverhalten von pathologischem Verhalten unterscheiden 367  
     Der diagnostische Prozess 372  
        Typische Muster bei hochbegabten Kindern und Erwachsenen 374  
        Entwicklungsgeschichte 374  
        Treten die Probleme nur in bestimmten Situationen auf? 375  
        Inwieweit stimmen die Verhaltensweisen mit den diagnostischen Kriterien überein? 376  
        Doppeldiagnosen 376  
        Wie stark ist die Beeinträchtigung? 378  
     Den besonderen Intellekt des hochbegabten Klienten bei Gesprächen berücksichtigen 378  
  Kapitel 14: Professionelle Hilfe finden 379  
     Adressen und Webseiten 391  
     Hochbegabung: Informationen, Rat und Hilfe 391  
     Zeitschriften zum Thema Hochbegabung 397  
     ADHS 398  
     Lernstörungen 399  
     Depression 400  
     Zwangsstörungen 401  
     Schlafstörungen 401  
     Bipolare Störungen 402  
     Asperger-Störung 402  
     Suchterkrankungen 403  
     Über die Autoren 405  
     Literaturverzeichnis 411  
  Sachwortverzeichnis 439  

Kategorien

Service

Info/Kontakt