Kompetenzfeedbacks - Selbst- und Fremdbeurteilung beruflichen Verhaltens

Kompetenzfeedbacks - Selbst- und Fremdbeurteilung beruflichen Verhaltens

von: Martin Scherm

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, 2013

ISBN: 9783840924552

Sprache: Deutsch

244 Seiten, Download: 2676 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Kompetenzfeedbacks - Selbst- und Fremdbeurteilung beruflichen Verhaltens



  Inhaltsverzeichnis 9  
  1 Einleitung 13  
  2 Multiperspektivische Leistungs- und Verhaltensbeurteilungen 16  
  3 Das multiperspektivische Kompetenzfeedback als Variante der Verhaltensbeurteilung: Begriffsklärung, Konzept und Verfahrensansätze 19  
     3.1 Begriffsklärungen 19  
     3.2 Multiperspektivische Kompetenzfeedbacks in der Personalbeurteilung und -entwicklung 26  
     3.3 Multiperspektivische Kompetenzfeedbacks als Ergebnis sozialer Eindrucksbildung 33  
     3.4 Exkurs 1: Die Beurteilung der Leistung als Kriterienproblem 41  
     3.5 Exkurs 2: Einbettung des MKF-Konstrukts in die Diskussion von Aufgaben- und Kontextleistung 44  
     3.6 Ein integratives Modell des Feedbackprozesses 46  
  4 Die Reliabilität und Übereinstimmung von Kompetenzfeedbacks 51  
     4.1 Die Reliabilität 51  
     4.2 Die Beurteilerübereinstimmung: Zur Kontroverse um das geeignete Messmodell 52  
     4.3 Maße der Beurteilerreliabilität: Eine kurze Diskussion 56  
     4.4 Die Intraklassenkorrelation als Maß der Beurteiler­übereinstimmung 60  
     4.5 Standards der Beurteilerübereinstimmung 62  
     4.6 Einzel- und metaanalytische Befunde zur Interrater-Reliabilität 64  
     4.7 Eigene empirische Untersuchungen zur Beurteiler­übereinstimmung 68  
  5 Die Validität multiperspektivischer Kompetenzurteile 85  
     5.1 Die Dimensionalität von (Führungs-)Kompetenzen 85  
     5.2 Eigene empirische Untersuchungen zur Dimensionalität von Kompetenzfeedbacks 90  
     5.3 Moderatoren der Güte von Kompetenzfeedbacks 105  
     5.4 Der Zusammenhang zwischen Kompetenzfeedbacks, Persönlichkeit und beruflicher Leistung 112  
     5.5 Die Übereinstimmung der MKF-Urteile zwischen den Perspektiven 135  
     5.6 Eigene empirische Untersuchungen zur Übereinstimmung der MKF-Urteile zwischen den Perspektiven 149  
  6 Die Höhe der Selbst- und Fremdeinschätzungen: Zur Frage der Selbstüberschätzung von Führungskräften 161  
     6.1 Empirische Prüfung auf Mittelwerts- und Profilunterschiede zwischen den Selbst- und Fremdperspektiven 164  
     6.2 Interpretation und Diskussion 174  
  7 Empirische Untersuchungen zur Kategorisierung der Selbst-Fremd-Differenzen und ihren Zusammenhängen mit Persönlichkeitsmaßen 178  
     7.1 Beschreibung der Konstruktion der Selbst-Fremd-Kategorisierung und der verwendeten Persönlichkeitsmaße 178  
     7.2 Ergebnisse 184  
     7.3 Interpretation und Diskussion 190  
  8 Zusammenfassende Diskussion und Ausblick 193  
  Literatur/Abkürzungsverzeichnis/Anhang 198  

Kategorien

Service

Info/Kontakt