Mit Gender Management zum Unternehmenserfolg - Grundlagen, wissenschaftliche Beiträge, Best Practice

Mit Gender Management zum Unternehmenserfolg - Grundlagen, wissenschaftliche Beiträge, Best Practice

von: Astrid Szebel-Habig, Rolf Ulrich Kaps

Haufe Verlag, 2016

ISBN: 9783648080252

Sprache: Deutsch

306 Seiten, Download: 3840 KB

 
Format:  EPUB, PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: geeignet für alle DRM-fähigen eReader geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Mit Gender Management zum Unternehmenserfolg - Grundlagen, wissenschaftliche Beiträge, Best Practice



  Cover 1  
  Urheberrechtsinfo 2  
  Titel 5  
  Impressum 6  
  Inhaltverzeichnis 7  
  Geleitwort von Dr. Elke Holst? 11  
  Geleitwort von Prof. Dr. Michel E. Domsch 13  
  Geleitwort von Monika Schulz-Strelow? 15  
  Einleitung? 17  
  1 Gender Management und Unternehmenserfolg? 21  
     1.1 Einleitung? 21  
     1.2 Begriffsklärungen? 22  
        1.2.1 Was ist Gender Management?? 22  
        1.2.2 Was ist Mixed-Leadership?? 25  
        1.2.3 Was ist Gender-Diversity-Management?? 29  
        1.2.4 Was ist Gender-Mainstreaming?? 30  
     1.3 Planung des Gender Managements? 30  
        1.3.1 SWOT-Analyse? 31  
        1.3.2 Zahlen, Daten, Fakten? 51  
        1.3.3 Gender-Management-Ziele? 52  
     1.4 Umsetzung des Gender Managements? 59  
        1.4.1 Übersicht der Gender-Management-Maßnahmen? 60  
     1.5 Kontrolle des Gender Managements? 68  
        1.5.1 Soll-Ist-Vergleich? 69  
        1.5.2 Berichterstattung? 69  
        1.5.3 »Gender-Management-Balanced-Scorecard«? 70  
     1.6 Fazit? 71  
  2 Vergleichende Personalstrukturanalyse als Mittel des Gender Managements? 73  
     2.1 Einleitung? 73  
     2.2 Die Kernelemente der vergleichenden Personalstrukturanalyse? 74  
        2.2.1 Der Prozess der vergleichenden Personalstrukturanalyse? 74  
        2.2.2 Die Zielsetzung der vergleichenden Personalstrukturanalyse? 75  
        2.2.3 Die interne Personalstrukturanalyse als Mittel des Gender Managements? 76  
        2.2.4 Die Auswahl der Benchmark-Partner? 93  
        2.2.5 Der Abgleich von Begriffen, Systematiken und Kennzahlen? 99  
        2.2.6 Datenerhebung? 109  
        2.2.7 Vergleich der Betriebe? 111  
        2.2.8 Interpretation der Ergebnisse und Schlussfolgerungen? 113  
     2.3 Fazit? 114  
  3 Der Mixed-Leadership-Selbstauditbericht der Hochschule Aschaffenburg ? 117  
     3.1 Einleitung? 117  
     3.2 Die Grundlagen des Selbstauditberichtes? 117  
        3.2.1 Das Erklärungsmodell als Basis des Forschungskonzeptes? 117  
        3.2.2 Die Untersuchungsklientel? 121  
        3.2.3 Die Unternehmens- bzw. Konzernebene? 121  
        3.2.4 Datenerhebung? 122  
        3.2.5 Qualitätssicherung? 122  
        3.2.6 Datenauswertung und Berichterstattung? 122  
        3.2.7 Datenschutz? 123  
     3.3 Aufbau und Inhalte der Selbstauditberichte? 123  
     3.4 Fazit? 134  
  4 Empirische Beobachtungen aus dem Projekt »Mit Mixed-Leadership an die Spitze!«? 137  
     4.1 Einleitung? 137  
     4.2 Erhebungsziele und konzeptioneller Rahmen? 138  
        4.2.1 Theoretischer Rahmen? 138  
        4.2.2 Erklärungsmodell? 139  
        4.2.3 Vergleichbarkeit von Unternehmen? 141  
        4.2.4 Barrieren und Förderer von Mixed-Leadership? 143  
     4.3 Daten und Analyseansatz? 145  
        4.3.1 Fragebogenentwicklung und Erhebungsrunden? 146  
        4.3.2 Beteiligte im Unternehmen? 147  
        4.3.3 Ansatzpunkte für die Datenanalyse? 148  
     4.4 Unternehmensdemografische Merkmale? 149  
        4.4.1 Messgrößen für Personalkennzahlen? 149  
        4.4.2 Unterschiede zwischen Branchen? 150  
        4.4.3 Unterschiede zwischen Unternehmenstypen? 151  
     4.5 Frauenanteile im Zeitablauf und Zusammenhänge zwischen Managementebenen? 153  
        4.5.1 Die Entwicklung der Frauenanteile von 2011 bis 2013? 153  
        4.5.2 Zusammenhänge zwischen den Führungsebenen innerhalb der Unternehmen? 155  
     4.6 Frauenanteile bei Personalbewegungen? 158  
        4.6.1 Einstellungen weiblicher Führungskräfte? 158  
        4.6.2 Beförderungen weiblicher Führungskräfte? 161  
        4.6.3 Fluktuation bei Führungskräften? 163  
     4.7 Einflüsse der Mixed-Leadership-Maßnahmen? 167  
        4.7.1 Einflüsse durch Zielvorgaben zum Mixed-Leadership im Personalstand? 167  
        4.7.2 Einflüsse durch Zielvorgaben zum Mixed-Leadership bei Personalbewegungen? 170  
        4.7.3 Zielvorgaben bei der Förderung von Führungs- und Nachwuchskräften? 172  
        4.7.4 Gender-Management-Maßnahmen für Vorgesetzte bei der Personalrekrutierung? 174  
        4.7.5 Spezielle Maßnahmen zur Rekrutierung von Frauen? 175  
        4.7.6 Maßnahmen des Talentmanagements? 177  
        4.7.7 Talentmanagement bei der Rekrutierung? 181  
        4.7.8 Maßnahmen für Männer? 184  
        4.7.9 Angebote zur Work-Life-Balance? 185  
     4.8 Förderer, Barrieren und Unternehmenskultur? 187  
     4.9 Validität der Daten zur Selbsteinschätzung der Maßnahmenwirksamkeit und Unternehmenskultur? 191  
     4.10 Fazit? 192  
  5 Wissenschaftliche Beiträge und Gespräche ? 195  
     5.1 Die genderdaxCommunity ? ein Netzwerk macht Karriere? 195  
     5.2 »Die Zukunft heißt Mixed-Leadership!« ? eine Herausforderung für Wissenschaft, Organisation und Management? 203  
     5.3 Als Mitarbeiterin gesucht, als Kollegin geschätzt ? als Führungskraft nicht benötigt?? 213  
        5.3.1 Weibliche Top-Führungskräfte sind weiterhin Exotinnen? 213  
        5.3.2 Führungsverhalten? 214  
        5.3.3 Weibliche Führungskräfte ? Arbeitszeiten, Arbeitszufriedenheit und Karriereerwartungen? 221  
        5.3.4 Resümee? 226  
     5.4 Gender-Diversity an der Hochschule und in der Lehre? 228  
  1 Die Praxis des Gender Managements ? Interviews und Best-Practice-Beispiele? 233  
     1.1 »Vielfalt ist für unser Geschäft bereichernd!«? 233  
     1.2 Vom Sprint zum Marathon? 239  
     1.3 Auswertungen zu »Mixed-Leadership« mit SAP? 244  
     1.4 »Diversity heißt bei uns produktive Vielfalt!«? 246  
     1.5 Gender-Schulung für die Aufsichtsräte der RWE AG? 255  
     1.6 Das Leuchtturmprojekt »Frauen in die Aufsichtsräte« ? ein Best-Practice-Beispiel der RWE? 260  
     1.7 »Das Gebot der Stunde: She with He«? 263  
     1.8 »Im Topmanagement im Maschinenbau liegt der Frauenanteil schon bei 14?%!«? 268  
     1.9 Weltweite Entwicklung mit gemischten Teams? 271  
  Literaturverzeichnis? 283  
  Abbildungsverzeichnis 279  
  Die Autorinnen und Autoren? 299  

Kategorien

Service

Info/Kontakt