Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) im Fremdsprachenunterricht

Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) im Fremdsprachenunterricht

von: David Gerlach

Narr Francke Attempto, 2019

ISBN: 9783823392620

Sprache: Deutsch

90 Seiten, Download: 3114 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) im Fremdsprachenunterricht



  Inhalt 3  
  Einführung 5  
  1. Schwierigkeiten beim Lesen und ­Schreiben 7  
     1.1 Die Rolle des Lesens und Schreibens im Fremdsprachenunterricht 7  
     1.2 Was sind Lese-Rechtschreib-Schwierig­keiten? 8  
  2. Ursachen von LRS 13  
     2.1 Schriftspracherwerb und Lese-/Schreib­kompetenz 13  
        Vorläuferfähigkeiten und Einflussfaktoren 13  
        Stufenmodell zum Schriftspracherwerb 14  
     2.2 Ursachen für schwache Lese- und (Recht-)Schreibleistungen 17  
        Neurologische Verarbeitungsprozesse 18  
        Aufmerksamkeit und Gedächtnis 19  
        Soziale und Umweltfaktoren 21  
        Mythen über Lernende mit LRS 22  
  3. Symptomatik und Diagnose 24  
     3.1 Symptomatik und Komorbiditäten 24  
        Weitere Schwierigkeiten 26  
        Der Mythos der „Fremdsprachenlegasthenie“ 28  
     3.2 Diagnosekriterien und -verfahren 30  
  4. Besonderheiten von LRS im ­Fremdsprachenunterricht 33  
     4.1 Besondere Schwierigkeiten in Fremd­sprachen 35  
        Orthographische Komplexität 36  
        Schwierigkeiten beim Lesen 38  
        Schwierigkeiten beim Schreiben 39  
        Schwierigkeiten in anderen Kompetenzbereichen 41  
     4.2 Inklusive Lese- und Schreibdidaktik in Fremdsprachen 42  
        Herausforderungen inklusiver Pädagogik 42  
        Unterrichtliche Rahmenbedingungen 43  
        Unterrichtsplanung und Aufgabengestaltung 44  
        Kooperation mit außerschulischen Förderkräften 45  
  5. Leseförderung 46  
     5.1 Basale Förderung von Leseflüssigkeit 46  
        Arbeit mit hochfrequentem Grundwortschatz 48  
        Multisensorische Wortschatzarbeit 49  
        Phonologische Bewusstheit fördern 51  
        Morphologische Bewusstheit fördern 51  
        Lautleseverfahren (Paired Reading) 52  
     5.2 Förderung von Leseverstehen 54  
        Bewusstsein für Leseebenen schaffen 56  
        Lesestrategien und Lesestile 56  
        Metakognitive Lesestrategien fördern 59  
        Unterrichtsgestaltung zur Leseförderung 60  
        Texte vereinfachen 60  
        Handlungsorientierte Leseförderung 61  
  6. Schreibförderung 63  
     6.1 Basale Schreibförderung 63  
        Multisensorisches Karteikartenlernen 64  
        Prinzip: „Vom Einfachen zum Schweren“ 65  
        Prinzip: „Vom Lautgetreuen zur Ausnahme“ 65  
        Die Förderung von Graphem-Phonem-/Phonem-Graphem-Korrespondenzen 67  
        Multisensorische Diktate 68  
        Fehlerbewusstheit individuell fördern 68  
     6.2 Schreibstrategien 68  
        Produkt- vs. prozessorientiertes Schreiben 69  
        Mind-Mapping und Story-Mapping 70  
        Handlungsorientierte Schreibförderung 71  
  7. Gestaltung von Arbeitsmaterial und schulrechtliche Fragen 72  
     7.1 Gestaltungsprinzipien für Arbeitsmaterial 72  
     7.2 Schulrechtliche Fragen (Nachteilsausgleich und Notenschutz) 74  
  Anhang 77  
     Liste mit weiterführender Ratgeberliteratur und Förderkonzepten 77  
     Online-Angebote 78  
  Literatur 79  
  Sachregister 87  

Kategorien

Service

Info/Kontakt