Handbuch Häusliche Gewalt

Handbuch Häusliche Gewalt

von: Melanie Büttner

Charlie Sweeters, 2020

ISBN: 9783608204773

Sprache: Deutsch

480 Seiten, Download: 7210 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Handbuch Häusliche Gewalt



  Cover 1  
  Inhalt 16  
  GRUNDLAGEN 24  
     1 Häusliche Gewalt und die Folgen für die Gesundheit 26  
        Melanie Büttner 26  
           1.1 Wer ist von häuslicher Gewalt betroffen? 26  
           1.2 Wie äußert sich häusliche Gewalt? 28  
              1.2.1 Körperliche Gewalt 29  
              1.2.2 Sexuelle Gewalt 32  
              1.2.3 Emotionale Gewalt 35  
              1.2.4 Stalking 37  
           1.3 Gesundheitliche Folgen von häuslicher Gewalt 37  
              1.3.1 Folgen von Partnerschaftsgewalt 37  
              1.3.2 Langzeitfolgen von ungünstigen Kindheitserfahrungen 41  
           1.4 Was tun? 43  
     2 Emotionale Gewalt – die unsichtbare Keule 47  
        Werner Bartens 47  
           2.1 Gewalt ohne Spuren 47  
           2.2 Formen emotionaler Gewalt 48  
           2.3 Was anfällig macht für emotionale Gewalt 50  
           2.4 Wie emotionale Gewalt krankmacht 52  
           2.5 Emotionale Gewalt in der Partnerschaft 54  
           2.6 Was hilft gegen emotionale Gewalt? 55  
           2.7 Fazit 58  
     3 Häufigkeit von Partnerschaftsgewalt in Deutschland 60  
        Monika Schröttle 60  
           3.1 Ausmaß von Partnergewalt in Deutschland 60  
              3.1.1 Verfügbare Studien 60  
              3.1.2 Bevölkerungsweites Ausmaß von Gewalt gegen Frauen (und Männer) 62  
              3.1.3 Besonders stark betroffene Populationen 63  
              3.1.4 Gewalt im Lebensverlauf 63  
           3.2 Partnergewalt im Hellfeld der Polizeilichen Kriminalstatistik 64  
              3.2.1 Polizeiliches Hellfeld aus Perspektive der Dunkelfeldbefragungen 64  
              3.2.2 Aktuelle kriminologische Statistiken des Bundeskriminalamts 65  
           3.3 Fazit und Ausblick 67  
     4 Gewalt gegen Frauen in heterosexuellen Partnerschaften 70  
        Silke Schwarz 70  
           4.1 Definitionen und Erscheinungsformen 70  
           4.2 Theorien 71  
              4.2.1 Ebene des Individuums 72  
              4.2.2 Ebene der Partnerschaft 76  
              4.2.3 Ebene der Umgebung und Gesellschaft 77  
     5 Partnerschaftsgewalt gegen Männer 82  
        Georg Fiedeler 82  
           5.1 Männliche Opfererfahrungen und Männlichkeitskonstruktionen 82  
           5.2 Allgemeine Gewaltbetroffenheit von Männern 83  
           5.3 Forschungsgeschichte und wissenschaftliche Diskussion um Partnerschaftsgewalt gegen Männer 83  
           5.4 Prävalenz und Erscheinungsformen 85  
           5.5 Risikofaktoren 87  
           5.6 Schlussbemerkung 88  
     6 Partnerschaftsgewalt durch Frauen 91  
        Rebecca Gulowski 91  
           6.1 Forschungsfeld und Debatten 91  
              6.1.1 Deutungsproblematiken der (Gewalt-)Prävalenzforschung 91  
              6.1.2 »Geschlechtersymmetrie der Gewalt« oder »Gewalt im Geschlechterverhältnis«? 93  
              6.1.3 Aktuelle Prävalenzen 94  
           6.2 Phänomenologie 95  
              6.2.1 Ausübung der Gewalt – im Unterschied zu männlicher Partnerschaftsgewalt 95  
              6.2.2 Umstände der Gewalt 96  
              6.2.3 Beweggründe für Gewalt 98  
           6.3 Fazit 99  
     7 Gewalt in cis-gleichgeschlecht­li­chen und trans* Partner*­innenschaften 104  
        Constance Ohms 104  
           7.1 Geschlechtliche Vielfalt und Vulnerabilität 104  
           7.2 Aktueller Forschungsstand zu Gewaltvorkommen in gleichgeschlechtlichen und trans* Partner*innenschaften 106  
           7.3 Besonderheiten gewalttätiger Beziehungsdynamiken in gleichgeschlechtlichen und/oder trans* Partner*innenschaften 107  
     8 Kinder, die von Partnerschaftsgewalt mitbetroffen sind 114  
        Marilena de Andrade, Silke Birgitta Gahleitner 114  
           8.1 Datenlage 114  
           8.2 Kinder bekommen die Gewalt nicht mit? 115  
           8.3 Auswirkungen von Partnerschaftsgewalt auf Kinder und Jugendliche 117  
           8.4 Gewalterfahrungen und Geschlecht 118  
           8.5 Schluss 119  
     9 Gewalt gegen Kinder 122  
        Alexander Korittko 122  
           9.1 Traumadynamik 122  
           9.2 Wie aus Stress Persönlichkeitsmerkmale werden 123  
           9.3 Langzeitauswirkungen 124  
           9.4 Nicht von schlechten Eltern 124  
           9.5 Transgenerationale Weitergabe 125  
           9.6 Resilienz und Genesung 126  
           9.7 Therapeutische Ziele und Strategien 127  
     10 Organisierte rituelle Gewalt und ihr familiärer Kontext 130  
        Susanne Nick 130  
           10.1 Datenlage und Definition 130  
           10.2 Gewaltvolle familiäre Bindungen 132  
              10.2.1 Organisierte Kriminalität 132  
              10.2.2 Häusliche Gewalt 133  
              10.2.3 Ideologisch geprägte Gewalt 134  
              10.2.4 Psychische Folgen 135  
           10.3 Kinder und Jugendliche 136  
           10.4 Resümee und Ausblick 137  
  INTERVENTION, THERAPIE UND PRÄVENTION 140  
     I Frontline-Arbeit 140  
        11 Ersthilfe bei schwerer häuslicher Gewalt – Ergebnisse aus dem IMPRODOVA-Projekt 142  
           Lisa Sondern und Bettina Pfleiderer 142  
              11.1 Was ist IMPRODOVA? 142  
              11.2 Der Status quo in Deutschland 143  
                 11.2.1 Definitionen und Arbeitsrichtlinien 143  
                 11.2.2 Zusammenarbeit der Professionen 144  
                 11.2.3 Aktuelle Datenlage 144  
                 11.2.4 Risikoeinschätzung 146  
                 11.2.5 Dokumentation 148  
                 11.2.6 Trainingsangebote 148  
                 11.2.7 Wodurch zeichnet sich gute Arbeit in dem Bereich aus? 149  
        12 Polizeiliches Einschreiten bei häuslicher Gewalt in Bayern 151  
           Andrea Kleim 151  
              12.1 Polizeiliche Definition von häuslicher Gewalt 151  
              12.2 Aufgabenstellung der Beauftragten für Kriminalitätsopfer 152  
              12.3 Einschreiten bei häuslicher Gewalt 153  
              12.4 Statistische Zahlen aus Bayern 155  
              12.5 Proaktive Opferberatung in München 156  
              12.6 Zusammenarbeit der Polizei mit Jugendamt und Familiengericht 158  
              12.7 Fazit 159  
        13 Gewaltschutz im Spannungsfeld von rechtsstaatlichem Handeln und Dynamiken häuslicher Gewalt 160  
           Margrit Brückner 160  
              13.1 Das Hilfe- und Schutzsystem gegen häusliche Gewalt 160  
              13.2 Zwei Fallanalysen 161  
                 13.2.1 Fallbeispiel Familie Yalloun 161  
                 13.2.2 Fallbeispiel Familie Engler 164  
              13.3 Rechts- und sozialstaatliche Interventionen in verschiedenen Fallkonstellationen 166  
              13.4 Schlussbetrachtungen: eigensinnige Nutzungen des Interventionssystems 167  
        14 Arbeit im Frauenhaus – Herausforderungen und Möglichkeiten 170  
           Birgit Jocher 170  
              14.1 Schutzraum Frauenhaus 170  
                 14.1.1 Datenlage 170  
                 14.1.2 Gefährdungseinschätzung und Sicherheitsmanagement 170  
              14.2 Lebenswelt Frauenhaus 171  
                 14.2.1 Haussetting und Strukturen 171  
                 14.2.2 Interventionen 172  
                 14.2.3 Fallbeispiel 173  
              14.3 Kinder im Frauenhaus 175  
              14.4 Zwei Schritte vor, einer zurück: individuelle Wege aus der Partnerschaftsgewalt 176  
                 14.4.1 Ambivalenz 176  
                 14.4.2 Lösung aus der Gewaltbeziehung 177  
        15 »Stadtteile ohne Partnergewalt« (StoP) – ein nachbarschaftsbezogenes Handlungskonzept 179  
           Sabine Stövesand 179  
              15.1 Ziele des Projekts 179  
              15.2 Warum ein Gemeinwesenansatz? 179  
              15.3 Wie funktioniert StoP? 182  
              15.4 Fallstricke und Erfolge – Potenziale und Perspektiven 186  
     II Intervention und Versorgung im Gesundheitswesen 190  
        16 Versorgung von Gewaltbetroffenen im Gesundheitswesen 192  
           Julia Schellong 192  
              16.1 Schlüsselstelle Gesundheitswesen – wie informiert sind Fachkräfte? 192  
              16.2 Handlungsfelder und Handlungsschritte 194  
                 16.2.1 Handlungsfelder 194  
                 16.2.2 Schritt 1: Gewaltinformiertheit signalisieren 195  
                 16.2.3 Schritt 2: Ansprechen 195  
                 16.2.4 Schritt 3: körperliche Untersuchung 198  
                 16.2.5 Schritt 4: gerichtsverwertbare Dokumentation 199  
                 16.2.6 Schritt 5: Schutzbedürfnis abklären 199  
                 16.2.7 Schritt 6: weitervermitteln 199  
              16.3 Integration medizinischer Fachkräfte in das Hilfesystem 201  
        17 S.I.G.N.A.L. – Intervention bei häuslicher Gewalt in Kliniken und Arztpraxen 205  
           Dorothea Sautter und Marion Winterholler 205  
              17.1 S.I.G.N.A.L.-Interventionsschritte 205  
              17.2 Intervention in Kliniken 208  
                 17.2.1 S.I.G.N.A.L.-Modellprojekt 208  
                 17.2.2 Weitere Entwicklung 209  
              17.3 Intervention in Arztpraxen 211  
                 17.3.1 Bundesmodellprojekt MIGG 211  
                 17.3.2 Weitere Entwicklung 211  
              17.4 Qualifizierung als Grundvoraussetzung 212  
                 17.4.1 Aus-, Fort- und Weiterbildung 212  
                 17.4.2 Nächste Schritte 214  
              17.5 Ausblick 214  
        18 Häusliche Gewalt bei Krankenhaus-Patientinnen und -Patienten – Entwicklung von Handlungsansätzen 217  
           Astrid Lampe und Thomas Beck 217  
              18.1 Ansprechen der Gewalt 217  
                 18.1.1 Betroffene möchten auf Gewalt angesprochen werden 217  
                 18.1.2 Ansprechen der Gewalt durch die Betroffenen 218  
                 18.1.3 Ansprechen der Gewalt durch die Behandelnden 219  
              18.2 Opferschutzgruppen 220  
        19 Die frauenärztliche Praxis – Schlüsselrolle bei der Intervention gegen Gewalt an Frauen 224  
           Claudia Schumann 224  
              19.1 Frauenärztliche Praxis als erste Kontaktstelle 224  
              19.2 Gewalt ansprechen?! 226  
              19.3 Traumasensible Gesprächsführung und Untersuchung 228  
              19.4 Gewalt erkannt, Gewalt benannt – und dann? 230  
              19.5 Dokumentation der Verletzungen 231  
              19.6 Begleiten und Weitervermitteln 234  
              19.7 Ärztliche Rolle annehmen: eine Win-win-Situation 236  
        20 Geburtshilfliche Betreuung von gewaltbetroffenen Frauen 239  
           Martina Kruse 239  
              20.1 Auswirkungen von Gewalt und Trauma 239  
                 20.1.1 Schwangerschaft 240  
                 20.1.2 Geburt 241  
                 20.1.3 Nach der Geburt 242  
              20.2 Handlungsoptionen 243  
              20.3 Grenzen der Arbeit und Selbstfürsorge 246  
        21 Häusliche Gewalt aus rechtsmedizinischer Sicht 248  
           Elisabeth Mützel 248  
              21.1 Ambulanzen des Münchener Instituts für Rechtsmedizin 248  
              21.2 Vorgehen bei der körperlichen Untersuchung 249  
              21.3 Dokumentation 250  
              21.4 Spurensicherung und Formen der Gewalteinwirkung 250  
              21.5 Arztrechtliche Aspekte und Ausblick 253  
        22 Psychische Gesundheit gewaltbetroffener Frauen: Ansätze zur besseren Versorgung 256  
           Silke Schwarz 256  
              22.1 Arbeitsgruppe »Psychische Gesundheit gewaltbetroffener Frauen und deren Kinder« 256  
              22.2 Defizite in der Gesundheitsversorgung 256  
                 22.2.1 Psychotherapeutische Versorgung 257  
                 22.2.2 Psychiatrische Versorgung 258  
                 22.2.3 Suchtspezifische Versorgung und Gewaltschutzbereich 259  
              22.3 Ansatzpunkte für eine verbesserte Versorgung 259  
                 22.3.1 Handlungsempfehlungen für die psychotherapeutische Versorgung 259  
                 22.3.2 Handlungsempfehlungen für die psychiatrische Versorgung 260  
                 22.3.3 Handlungsempfehlungen für die suchtspezifische Versorgung und für andere Bereiche 261  
     III Psychosoziale Beratung 266  
        23 Beratung von Frauen, die Gewalt in der Partnerschaft erleben 268  
           Stefanie Soine 268  
              23.1 Parteilichkeit und psychosoziale Beratung 268  
              23.2 Einblicke in die Alltagspraxis der Beratungsarbeit 270  
                 23.2.1 Torturen durch den Behördendschungel 272  
                 23.2.2 Begleitende Beratung 273  
                 23.2.3 Beratung für unterstützende Personen 274  
                 23.2.4 Paradoxien und Herausforderungen 275  
        24 Beratung von Männern, die Gewalt in der Partnerschaft erleben 277  
           Georg Fiedeler 277  
              24.1 Unterversorgung männlicher Opfer 277  
              24.2 Proaktiver Beratungsansatz 277  
              24.3 Konzeptionelle und inhaltliche Aspekte der Beratung 279  
              24.4 Strukturierte Erstberatungen 281  
              24.5 Erfahrungen aus der Beratungspraxis 282  
              24.6 Fazit und Ausblick 284  
        25 Beratung von Männern, die Partnerschaftsgewalt ausüben 286  
           Andreas Schmiedel 286  
              25.1 Gewaltformen 286  
                 25.1.1 Gewalt ist nicht gleich Gewalt 286  
                 25.1.2 Gewalt ist eine Entscheidung und damit verzichtbar 288  
                 25.1.3 Legalität und Legitimierung von Gewalt 289  
              25.2 Praxis der Täterarbeit 290  
                 25.2.1 Grundlegendes 290  
                 25.2.2 Wesentliche Elemente der Täterarbeit 290  
        26 Beratung von Frauen, die Partnerschaftsgewalt ausüben 295  
           Rebecca Gulowski und Birgit Schünemann-Homburg 295  
              26.1 Täterinnenarbeit in Deutschland 295  
              26.2 Weibliche Gewalt und Klientinnentypologie 296  
              26.3 Beratungsstelle violenTia 299  
                 26.3.1 Der Beginn und die Idee von violenTia 299  
                 26.3.2 Grundhaltung und Ziele 300  
                 26.3.3 Beratungspraxis 301  
        27 Täterarbeit in Kooperationsbündnissen 306  
           Almut Koesling 306  
              27.1 Proaktive Täterarbeit 306  
              27.2 Ziel der Täterarbeit: Übernahme der Verantwortung 308  
              27.3 Umgang mit Täterstrategien: Transparenz und klare Absprachen 309  
              27.4 Transparenz und Verstehen 310  
              27.5 Herstellen des gemeinsamen Nenners – Beziehungsarbeit für Beziehungsarbeit 312  
              27.6 Vielfalt hat mehr Wert 313  
        28 Beratung und Therapie bei Gewalt in Beziehungen von cis-gleichgeschlechtlichen oder trans* Personen 315  
           Constance Ohms 315  
              28.1 Beraterische und therapeutische Grundlagen 315  
                 28.1.1 Communitybasierte Beratung und Therapie 315  
                 28.1.2 Queer Politics in der Beratung/Therapie 317  
              28.2 Beratung und Therapie bei interpersonaler Gewalt 317  
              28.3 Tabuisierung von interpersonaler Gewalt in den queeren Communitys 322  
              28.4 Anforderungen an die Beratungsstellen 322  
        29 Interkulturelle Beratung für Betroffene von häuslicher Gewalt und Zwangsheirat 325  
           Solveig Hussain, Andrea Vent und Saide Sesin 325  
              29.1 Warum interkulturelle Beratung? 325  
              29.2 Kulturalismus versus interkulturelle Beratungsarbeit 326  
              29.3 Kontaktaufnahme, Erstgespräch und Unterstützung 327  
              29.4 Methoden und Beratungsansätze 328  
              29.5 Zwangsverheiratung 329  
              29.6 Fazit 332  
     IV Traumaorientierte Therapie und Beratung 334  
        30 Traumafokussierte Therapie bei Partnerschaftsgewalt 336  
           Leonhard Kratzer und Peter Heinz 336  
              30.1 Partnerschaftsgewalt aus Sicht der Psychotraumatologie 336  
              30.2 Traumafokussierte Psychotherapie der PTBS nach/während häuslicher Gewalt 337  
              30.3 Herausforderungen in der Psychotherapie mit Gewaltbetroffenen 341  
                 30.3.1 Anhaltende Gewalt oder Täterkontakt 341  
                 30.3.2 Reviktimisierung und intergenerationale Weitergabe von Traumata 342  
        31 Traumasensible Körpertherapie mit gewaltbetroffenen Frauen 348  
           Karin Paschinger 348  
              31.1 Bodymap zum Körpererleben 348  
              31.2 Physiotherapeutische Untersuchung 349  
                 31.2.1 Schmerzen und Funktionseinschränkungen 349  
                 31.2.2 Bruxismus 350  
                 31.2.3 Atemdysfunktion 351  
                 31.2.4 Beckenbodendysfunktion 351  
              31.3 Körpertherapie 352  
              31.4 Fallbeispiel 354  
                 31.4.1 Anamnese und Bodymap 354  
                 31.4.2 Gruppentherapie 354  
                 31.4.3 Einzeltherapie 358  
              31.5 Fazit 360  
        32 Traumaorientierte Therapie für Personen, die Partnerschaftsgewalt ausüben 362  
           Michaela Huber 362  
              32.1 »Herumgeschubst« 362  
              32.2 Worauf es bei der Täterarbeit ankommt 364  
                 32.2.1 Motivation? 364  
                 32.2.2 Aufrichtigkeit? 367  
                 32.2.3 Abhängigkeiten 370  
        33 Dem Schmerz begegnen und in die Liebe hineinwachsen – traumaorientierte Paar­therapie 374  
           Friederike Masz 374  
              33.1 Wie kommt es zu Schwierigkeiten bei traumatisierten Paaren? 374  
              33.2 Streiten ist sinnlos 377  
              33.3 Emotionsskripte und Bindungsschemata 379  
              33.4 Die Eskalation 382  
              33.5 Wie kommt es zu Gewalt? Eine Hypothese 384  
              33.6 Dem Schmerz begegnen?… 385  
              33.7 … und in die Liebe hineinwachsen 386  
        34 Embodimentorientierte Deeskalationsstrategien in der Paarberatung 388  
           Michael Sztenc 388  
              34.1 Vier Elemente der Deeskalation 388  
                 34.1.1 Benennung individueller Bilder 388  
                 34.1.2 Wahrnehmung körperlicher Anzeichen 389  
                 34.1.3 Verabredung zur Deeskalation 391  
                 34.1.4 Alternative Strategien 391  
              34.2 Übung zum Umgang mit Emotionen 392  
                 34.2.1 Allgemeines zur Übung 392  
                 34.2.2 Teil 1: Selbstbeobachtung 392  
                 34.2.3 Teil 2: Prozessbeobachtung 394  
        35 Traumamann – eine wort-, körper- und kunstorientierte Beratung für Männer mit gewaltbedingten Traumafolgen 397  
           Michael Diemer, Erwin Gäb, Maria Heller und Stephanie Kramer 397  
              35.1 Zum Projekt 397  
              35.2 Die chronischen Traumafolgen 398  
              35.3 Wie helfen wir den betroffenen Männern? 399  
                 35.3.1 Individuelles Vorgehen 399  
                 35.3.2 Vorgehen nach dem Bottom-up-Ansatz 401  
              35.4 Das Team – eine Einheit der Sicherheit 405  
     V Unterstützung für Kinder 406  
        36 Arbeit mit hochkonflikthaften Paaren und vom Streit betroffenen Kindern im Trennungsprozess 408  
           Jörg Fichtner 408  
              36.1 Beschreibung und Erfassung von Hochkonflikthaftigkeit 408  
              36.2 Beratungsrelevanter Forschungsstand zu Hochkonflikthaftigkeit 410  
              36.3 Allgemeine Interventionsansätze 413  
              36.4 Anregungen zur therapeutischen Arbeit 414  
                 36.4.1 Therapeutische Arbeit mit Eltern 414  
                 36.4.2 Therapeutische Arbeit mit Kindern 415  
              36.5 Ausblick 416  
        37 Mütter nach der Trennung: Dilemma zwischen Eigenschutz, Schutz der Kinder und dem Wunsch einer gelingenden Vater-Kind-Beziehung 420  
           Susanne Funk 420  
              37.1 Fallbeispiel 420  
              37.2 Die Situation von Müttern bei häuslicher Gewalt 422  
              37.3 Die Situation von Kindern bei häuslicher Gewalt 423  
              37.4 Die Situation von Vätern bei häuslicher Gewalt 425  
              37.5 Das Dilemma der Mütter 425  
              37.6 Die Verantwortung der Väter 427  
              37.7 Elternberatung am Beispiel des Münchener Modells 428  
        38 Traumapädagogik, Traumaberatung und Traumatherapie für Kinder 432  
           Silke Birgitta Gahleitner, Marilena de Andrade, Christina Rothdeutsch-Granzer 432  
              38.1 Hilfesystem für Traumatisierte 432  
              38.2 Traumatische Belastungen im Entwicklungsverlauf 433  
              38.3 Interprofessionell und mehrdimensional verstehen 434  
              38.4 Interprofessionelle Unterstützungsmöglichkeiten anbieten 435  
              38.5 Schluss und Ausblick 440  
        39 Akutversorgung von Kindern und Jugendlichen nach Suizid und Tötung von Bezugspersonen 444  
           Tita Kern und Simon Finkeldei 444  
              39.1 Aufsuchende Psychosozial-Systemische Notfallversorgung (APSN) 444  
              39.2 Bindungsbasierte und systemische Zugänge 445  
              39.3 Vorgehen bei Suizid und Suizidversuch 448  
                 39.3.1 Erschütterung von Verbindung und Orientierung 448  
                 39.3.2 Kindgerechte Worte 450  
              39.4 Vorgehen bei Tötung und Tötungsversuch 452  
        40 Caring Dads – ein Interventionsprogramm für gewalttätige Väter 457  
           Almut Koesling 457  
              40.1 Ein aufrüttelnder Fachtag 457  
              40.2 Die Väter fallen aus dem System 458  
              40.3 Väter – eine unbeliebte Zielgruppe 459  
              40.4 Widerstände überwinden 460  
              40.5 Caring Dads – das Vorgehen 461  
              40.6 Zwei Fallbeispiele 463  
                 40.6.1 Herr Mälzer 463  
                 40.6.2 Herr Bertram 464  
              40.7 Fazit 466  
  Sachverzeichnis 467  

Kategorien

Service

Info/Kontakt