Die große Welt und die kleine Paula - Eine Geschichte der Behinderung

Die große Welt und die kleine Paula - Eine Geschichte der Behinderung

von: Heinz Becker

Beltz Juventa, 2020

ISBN: 9783779955757

Sprache: Deutsch

327 Seiten, Download: 2356 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Die große Welt und die kleine Paula - Eine Geschichte der Behinderung



  Inhaltsverzeichnis 6  
  Kapitel 1 Persönliches Vorwort 10  
  Kapitel 2 Romantische Wissenschaft 14  
  Kapitel 3 Vorher 19  
     Das Leben um 1928 21  
  Kapitel 4 Die frühe Kindheit von Paula Kleine: 1928–1931 23  
  Kapitel 5 Die Entstehung der geistigen Behinderung in der frühen Kindheit 24  
  Kapitel 6 Handlungsleitende Ideen und die Folgen bis 1933 30  
     6.1 Die Vorgeschichte 30  
     6.2 Die Pädagogik 32  
     6.3 Die Psychiatrie 38  
     6.4 Die „Rassenhygiene“ 43  
     6.5 Der eugenische Konsens 63  
  Kapitel 7 „Der langersehnte Umschwung“: Handlungsleitende Ideen und die Folgen 1933–1945 (I.) 65  
     7.1 Nationalsozialistische Bevölkerungspolitik 67  
     7.2 Sterilisationen: Die Verhinderung „lebensunwerten Lebens“ 70  
     7.3 Erziehung und Pädagogik im Faschismus 74  
     7.4 Psychiatrie im Faschismus 77  
     7.5 Rassenhygiene im Faschismus 79  
  Kapitel 8 Paula Kleine im Kinderheim: 1931–1939 81  
     8.1 Das Leben in Haus Reddersen 82  
     8.2 Selbstkonzept und Habitus 84  
  Kapitel 9 „Die Vernichtung lebensunwerten Lebens“: Handlungsleitende Ideen und die Folgen 1933–1945 (II.) 87  
  Kapitel 10 Paula Kleine in der Heilanstalt und im Gertrudenheim Blankenburg: 1939 bis 1941 98  
  Kapitel 11 Der Hungerkosterlass: Handlungsleitende Ideen und die Folgen 1933 bis 1945 (III.) 102  
  Kapitel 12 Paula Kleine in der Heil- und Pflegeanstalt Kutzenberg (I.): 1941 bis 1945 106  
  Kapitel 13 Salutogenese und Resilienz 111  
     Resilienz bei Paula Kleine 114  
  Kapitel 14 Nach 1945 116  
     14.1 Die 1950er Jahre 116  
     14.2 Die Prozesse 119  
     14.3 Alte Bekannte (I.): Die Euthanasieärzte 120  
     14.4 Entschädigung 122  
     14.5 Die alten Denkmuster 124  
     14.6 Alte Bekannte (II.): Die Rassenhygieniker 126  
  Kapitel 15 Die langen 1960er Jahre 129  
     15.1 Gesellschaft und Politik 129  
     15.2 Handlungsleitende Ideen und die Folgen der 1960er Jahre 134  
  Kapitel 16 Paula Kleine in Kutzenberg (II.): 1945–1979 139  
  Kapitel 17 Die 1970er und die 1980er Jahre 142  
     17.1 Politik und Gesellschaft 142  
     17.2 Handlungsleitende Ideen und die Folgen in den 1970er und 1980er Jahren 147  
     17.3 Integration 149  
     17.4 „Jedem Krüppel seinen Knüppel“ 151  
     17.5 Das Normalisierungsprinzip 153  
     17.6 „Elend und menschenunwürdig“: Die Psychiatriereform 158  
  Kapitel 18 Kloster Blankenburg 163  
     18.1 Die Klinik Kloster Blankenburg 163  
     18.2 Die totale Institution 168  
  Kapitel 19 Paula Kleine im Kloster Blankenburg: 1979–1988 174  
  Kapitel 20 Die Auflösung der Klinik Kloster Blankenburg 179  
  Kapitel 21 Die 1990er Jahre 187  
     21.1 Politik und Gesellschaft 187  
     21.2 Handlungsleitende Ideen und die Folgen in den 1990er Jahren 190  
  Kapitel 22 Wohnen, Arbeiten und die Kunst 192  
     22.1 Wohnen 192  
     22.2 Arbeiten 194  
     22.3 Was macht die Kunst? 198  
     22.4 Blaumeier: In dubio pro libido 206  
  Kapitel 23 Paula Kleine in Bremen 1988–2002: Wohnen, arbeiten und Theater spielen 210  
     23.1 Die ersten Jahre in Bremen 210  
     23.2 Der Unfall 214  
     23.3 Fast Faust 214  
     23.4 1992 bis 2002 216  
     23.5 Verrückt nach Paris 218  
  Kapitel 24 Das 21. Jahrhundert 222  
     24.1 Politik und Gesellschaft 223  
     24.2 Handlungsleitende Ideen und die Folgen: Selbstbestimmung und Assistenz 226  
  Kapitel 25 Das personzentrierte Konzept 237  
  Kapitel 26 2010 ff. 243  
     26.1 Politik und Gesellschaft 243  
     26.2 Handlungsleitende Ideen und die Folgen: Die Behindertenrechtskonvention 246  
  Kapitel 27 Inklusion oder Teilhabe 250  
  Kapitel 28 Alte Rassenhygiene in neuen Schläuchen 256  
     Peter Singer 259  
     Peter Singer in Deutschland: Der Geist ist aus der Flasche 264  
     Meinungsfreiheit oder Menschenwürde 265  
     Nach Singer: Der Traum von der leidfreien Gesellschaft 268  
  Kapitel 29 Paula Kleine in Bremen (II.): 2002 bis 2014 274  
     Der „Ruhestand“ 2010 bis 2014 276  
  Kapitel 30 Heute 279  
  Kapitel 31 Neue Fachlichkeit: Personzentrierte Sozialraumorientierung 283  
     Die Haltung verändern 286  
  Kapitel 32 Was bleibt… 288  
  Literatur 299  
  Abbildungsverzeichnis 327  
  Vielen Dank! 328  

Kategorien

Service

Info/Kontakt