Didaktik des Ethikunterrichts - Bausteine einer integrativen Wertevermittlung

Didaktik des Ethikunterrichts - Bausteine einer integrativen Wertevermittlung

von: Volker Pfeifer

Kohlhammer Verlag, 2020

ISBN: 9783170348899

Sprache: Deutsch

370 Seiten, Download: 6473 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Didaktik des Ethikunterrichts - Bausteine einer integrativen Wertevermittlung



  Deckblatt 1  
  Titelseite 4  
  Impressum 5  
  Inhalt 6  
  Vorwort 12  
  I. Jeder macht sein Ding … 16  
     Facetten der Lebenswelt Jugendlicher heute 16  
     Das Individualisierungskonzept 17  
     Wertewandel 19  
     Die Wertelandschaft heutiger Jugendlicher 22  
     Strukturmerkmale der Jugendphase heute 25  
     Didaktische Konsequenzen 28  
     Anmerkungen 29  
  II. Wertevermittlung im Ethikunterricht 31  
     Unterrichtsmodelle 31  
     Begriffliche Unterscheidungen 35  
     Das Problem des Wertepluralismus 40  
     Reflexives Urteilsvermögen 43  
     Orientierungswissen 45  
     Urteilen und Handeln 47  
     Begriff der moralischen Kompetenz 53  
     Anmerkungen 57  
  III. Didaktische Grundmodelle 60  
     Die bildungstheoretische bzw. kritisch - konstruktive Didaktik 62  
     Das curriculare Didaktikmodell – der lernzielorientierte Ansatz 72  
     Die kritisch-kommunikative Didaktik 77  
     Fazit: Diskursmodell und integratives Reflexionsmodell 80  
     Anmerkungen 85  
  IV. Aufbauprinzipien einer Unterrichtseinheit 87  
     Phänomenologische Grundlegung und didaktische Transformation 87  
        Beispiel einer phänomenologischen Reflexion über Gefühle 90  
        Verfremdung des Alltäglichen 92  
        Das Lebenswelt-Konzept 94  
        Das Postulat der vorurteilsfreien Einstellung 95  
     Übungen zu Unterrichtseinstiegen bzw. zum Aufbau eines Problemfeldes 97  
        Mind-Mapping 100  
        Concept-Mapping 101  
        Bildassoziation 102  
        Das Schreibgespräch 103  
        Rollenspiele 103  
        Wertklärung 103  
        Handlungssituationen 104  
        Beispiel einer Auftaktstunde 106  
        Die didaktische Schleife 107  
     Beispiel einer schülerzentrierten Unterrichtseinheit (Projektarbeit) 110  
     Die Phasierung von Lernprozessen: Das Bonbonmodell 112  
     Selbstreguliertes Lernen mit Lernaufgaben 113  
     Zentrale Punkte beim Planen von Ethik- und Philosophiestunden 117  
     Strukturskizze für die Planung einer Unterrichtseinheit 118  
     Doppelstundenanalyse: Ein typischer Bauplan einer Doppelstunde 119  
     Binnendifferenzierung 119  
     Das Höhlengleichnis als idealtypische Figur eines philosophischen Lernprozesses 121  
     Anmerkungen 124  
  V. Das Gespräch als Leitmedium des Ethikunterrichts 125  
     Kommunikationspsychologische Aspekte 126  
     Die themenzentrierte interaktionelle Methode (TZI) als Haltung und Modell 128  
     Gesprächsformen im Ethikunterricht 136  
     Das Sokratische Gespräch 137  
        Das „Sokratische Paradigma 138  
        Die Maieutik des Sokrates aus konstruktivistischer Sicht 141  
        Das Sokratische Gespräch im Ethikunterricht 142  
        Gesprächssteuernde Impulse 144  
        Schrittfolge eines Sokratischen Gesprächs – ein Beispiel 146  
        Die Kunst des richtigen Fragens 147  
        Das Metagespräch 149  
        Die Diskursethik als Hintergrundtheorie Sokratischer Gespräche 150  
        Anmerkungen 151  
     Die Diskursethik als Hintergrundtheorie Sokratischer Gespräche 150  
     Anmerkungen 151  
  VI. Arbeit am Logos: Textrezeption und Textproduktion 153  
     Vorstruktur und Vorurteil 153  
     Wie lässt sich das Vor-verständnis explizieren? 158  
     Verfahren der Texterschließung 158  
        Die Västeras-Methode 160  
        Strukturskizzen 160  
        Argumentationsschemata 161  
        Posterpräsentation 163  
        Sprechaktanalysen 164  
        Sprachreflexion: Der feine Unterschied zwischen be-schreiben und be-werten 165  
        Das Sprachmodell Karl Bühlers 166  
        Handlungs- und produktionsorientierte Verfahren 168  
        extinszenierungen 168  
        Beispiel (a): Platons „Höhlengleichnis“ 170  
        Beispiel (b): Aristoteles: Das gerechte Gesetz 171  
        Erstellen von Hypertexten 173  
        Mit Bleistift und Papier nachdenken … 174  
        Schreiben von Essays 176  
     Methoden der Texterschließung – Eine Zusammenstellung 181  
     Anmerkungen 184  
  VII. Ethisches Argumentieren 187  
     Das Münchhausen- Trilemma3 188  
     Was ist ein gutes Argument? 190  
     Moralische Gründe 192  
     Ethische Normenkonflikte 192  
        Strukturmerkmale 192  
        Lösungsstrategien 194  
        Verlauf einer Dilemma-Diskussion 198  
     Ethisches Argumentieren anhand von Fallanalysen 200  
        Grundlagen 200  
        Beispiele eines praktischen Syllogismus 202  
        Das Toulmin-Schema 204  
        Der naturalistische Fehlschluss 208  
        Schritte einer ethischen Urteilsfindung 211  
        Fallbeispiele 214  
        Argumentationsplakat 218  
        Was heißt kohärentes Argumentieren? 223  
           Die Kohärenzmethode anhand von John Rawls („reflective equilibrium“) 223  
     Konkrete Diskurse – Gentechnik in Szene setzen 233  
     Ethisches Argumentieren in der Sekundarstufe 236  
     Der Ethikunterricht als interdisziplinäre Herausforderung 240  
     Anmerkungen 246  
  VIII. Die affektive Dimension des Ethikunterrichts 250  
     Welchen Stellenwert haben moralische Gefühle? – Ein Thesenraster 250  
     Wahrnehmungsfunktion 252  
     Urteilsfunktion 255  
        Moralische Basis-Gefühle (Schema) 260  
        Kognition und Emotion 258  
        Moralische Basisemotionen (Strukturmodell) 260  
     Begründungsfunktion 263  
        Mittel zur Förderung des Einfühlungsvermögens 268  
     Heuristische Funktion 272  
     Die Gilligan- Kontroverse 273  
        Moralstrukturen 275  
        Unterschiede zwischen Fürsorge- und Gerechtigkeitsmoral 276  
        Grenzen einer Care-Ethik 277  
        Die „erweiterte Denkungsart“ (S. Benhabib) 278  
     In-Beziehung-Sein: soziale Anerkennung und persönliche Wertschätzung 286  
     Anmerkungen 291  
  IX. Bilder im Ethikunterricht 294  
     Die Macht der Bilder 294  
     Bildanalphabeten 295  
     Denken in Bildern 296  
     Möglichkeiten der Verwendung und Interpretation von Bildquellen im Ethikunterricht 297  
     Visiotype 301  
        Strukturmerkmale von Visiotypen 304  
     Allgemeine Schritte einer Bild-Interpretation 305  
     Elemente einer Bilddidaktik im Ethikunterricht 306  
     Als die Bilder das Laufen lernten … Filme im Ethikunterricht 307  
     Ganz praktisch: Was es zu bedenken gibt beim Einsatz von Filmen 308  
     Fragebogen zur Vorbereitung eines Unterrichtsgesprächs 309  
     Kameraperspektiven und Kamerabewegungen – Eine kurze Übersicht 309  
     Medienethik 310  
     Medienethik und Medienkompetenz 313  
     Anmerkungen 317  
  X. Lehr- und Lernprozesse im Ethikunterricht 319  
     Der Prozess moralischen Lernens aus kognitiv-konstruktiver Sicht (Lawrence Kohlberg) 319  
        Stufe und Sequenz 321  
        Dilemma-Methode und „+1-Konvention“ 324  
        Schema einer Dilemma-Diskussion 327  
        Kritische Rückfragen an Kohlberg 331  
           1. Das Stufenkonzept: 331  
           2. Dilemma-Methode 333  
           3. Der Weg vom Urteilen zum Handeln 334  
     Das Just Community Konzept 339  
        Wie funktioniert eine „Gerechte Schulgemeinschaft“? 339  
        Elemente einer Gerechten Gemeinschaft 340  
        Aktives Lernen: „Learning by Deweying“ 342  
        Kritische Rückfragen 345  
     Wertklärung („value clarification“) 346  
        Kritische Rückfragen 348  
     Das „Compassion“-Projekt 349  
     Anmerkungen 350  
  XI. Bildungsstandards im Philosophie-und Ethikunterricht 353  
     Eine Momentaufnahme 353  
     Konzeption von Bildungsstandards 354  
     Bildungsstandards im Philosophie- und Ethikunterricht 356  
        Moralische Kompetenz 356  
     Kritik 359  
     Operatoren im Fach Philosophie / Ethik8 360  
     Bewertungskriterien für eine schriftliche Arbeit 361  
     Allgemeine Kriterien für die Qualität von Lernerfolgskontrollen 362  
     Bewertungskriterien für die mündliche Leistung 362  
     Anmerkungen 363  
  Schluss 364  
  Literatur 365  
  Register 370  

Kategorien

Service

Info/Kontakt