Effektive Teamarbeit - Probleme erkennen, einschätzen und lösen

Effektive Teamarbeit - Probleme erkennen, einschätzen und lösen

von: Annika Lantz, Daniela Ulber, Peter Friedrich

Kohlhammer Verlag, 2021

ISBN: 9783170356900

Sprache: Deutsch

297 Seiten, Download: 3358 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Effektive Teamarbeit - Probleme erkennen, einschätzen und lösen



  Deckblatt 1  
  Titelseite 4  
  Impressum 5  
  Inhaltsverzeichnis 6  
  Einleitung: Probleme mit Teamarbeit – und effektive Lösungen 12  
  I Gründe für Teamarbeit – welche Vorteile haben Teams? 14  
     1 Warum sollte in Teams gearbeitet werden? 14  
        1.1 Das »soziale Gehirn« und die soziale Natur von Menschen 14  
        1.2 Effektivere Arbeit 15  
     2 Was unterscheidet Teams von anderen Arten von Gruppierungen? 16  
        2.1 Definition von Team 17  
        2.2 Jedes Team ist anders 18  
     3 Was ist Teamarbeit? 18  
        3.1 Teamarbeit beinhaltet Engagement in interpersonellen und Arbeitsaufgaben-bezogenen Prozessen 19  
        3.2 Prozesse generieren emergente Zustände 19  
        3.3 Effektive Teams wechseln zwischen Handlungs- und Übergangsphasen 19  
     4 Ergebnisse von Teamarbeit? 20  
        4.1 Was bedeutet Arbeit in Teams für Individuen? 20  
        4.2 Outcomes für das Team 22  
        4.3 Outcomes für die Organisation 24  
        4.4 Outcomes auf verschiedenen Ebenen sind miteinander verbunden 24  
        4.5 Die Outcomes hängen vom organisationalen Kontext ab 26  
        4.6 Negative Seiten von Teamarbeit 26  
     5 Was bedeuten Leistung, Effektivität und Effizienz eines Teams? 27  
     6 Ein Modell zur Beschreibung effektiver Teamarbeit 28  
     7 Ziel und Konzept des Buches 32  
  II Das Problem mit der Problemlösung 34  
     Der Problemlösungszyklus 36  
     Schritt 1: Aktuelle Situation beschreiben 37  
     Schritt 2: Kernprobleme identifizieren 39  
     Schritt 3: Ursachenanalyse 40  
        3.1 Vereinfachende Erklärungen 41  
        3.2 Mangel an validierten Erhebungsverfahren 41  
        3.3 Kognitive Barrieren behindern die Problemlösung 42  
     Schritt 4: Zieldimensionen auswählen und Ziele setzen 43  
     Schritt 5: Lösungen identifizieren 44  
     Schritt 6: Intervention(en) planen 45  
     Schritt 7: Intervention(en) implementieren 46  
     Schritt 8: Evaluieren 47  
     Schritt 9: Intervention(en) beenden 48  
  III Wir haben zwar Teams, aber wenig Teamarbeit 49  
     Schritt 1: Aktuelle Situation beschreiben 51  
     Schritt 2: Kernprobleme identifizieren 53  
     Schritt 3: Ursachenanalyse 53  
        3.1 Kein Konsens über das erwartete Ergebnis der Teamarbeit 54  
        3.2 Es fehlen grundlegende Voraussetzungen für die Arbeit im Team 56  
        3.3 Mangelnde Passung der Merkmale der Arbeit und der Organisation 64  
        3.4 Diagnose der Teamziele und der Arbeitsgestaltung 65  
     Schritt 4: Zieldimensionen auswählen und Ziele setzen 68  
     Schritt 5: Lösungen identifizieren 69  
     Schritt 6: Intervention(en) planen 70  
     Schritt 7: Intervention(en) implementieren 70  
     Schritt 8: Evaluieren 70  
     Schritt 9: Intervention(en) beenden 70  
  IV Teamzusammensetzung – die Teammitglieder profitieren nicht voneinander 72  
     Schritt 1: Aktuelle Situation beschreiben 72  
     Schritt 2: Kernprobleme identifizieren 73  
     Schritt 3: Ursachenanalyse 73  
        3.1 Teammitgliedern fehlen Eigenschaften guter »Teamplayer« 75  
        3.2 Die Zusammenstellung der Teammitglieder ist ungünstig für die Teameffektivität 81  
        3.3 Diagnose der Teamzusammensetzung 84  
     Schritt 4: Zieldimensionen auswählen und Ziele setzen 86  
     Schritt 5: Lösungen identifizieren 86  
        5.1 Wie kann das richtige Individuum für ein Team gefunden werden? 88  
        5.2 Wie kann die richtige Zusammenstellung eines Teams gefunden werden? 89  
        5.3 Wie können Individuen bei der Entwicklung teamrelevanter Kompetenzen unterstützt werden? 90  
        5.4 Wie können Teams bei Problemen unterstützt werden, die aus der Teamzusammensetzung resultieren? 91  
  V Dem Team gelingt es nicht, seine Aufgaben reibungslos zu koordinieren 94  
     Schritt 1: Die aktuelle Situation beschreiben 95  
     Schritt 2: Kernprobleme identifizieren 96  
     Schritt 3: Ursachenanalyse 97  
        3.1 Fehlendes gemeinsames Verständnis darüber, was wie zu tun ist 98  
        3.2 Es gibt Mängel beim emotionalen Klima 103  
        3.3 Es gibt Mängel dabei, wie das Team Routineaufgaben ausführt 103  
        3.4 Diagnose bei Problemen mit der Bearbeitung von Routineaufgaben 109  
     Schritt 4: Zieldimensionen auswählen und Ziele setzen 110  
     Schritt 5: Lösungen identifizieren 110  
        5.1 Entwicklung von mentalen Teammodellen (TMM) 110  
        5.2 Entwicklung des Teamklimas 112  
        5.3 Entwicklung eines transaktiven Gedächtnisses 113  
        5.4 Entwicklung von Vertrauen und psychologischer Sicherheit 114  
        5.5 Entwicklung von Kommunikation 114  
        5.6 Entwicklung von Kooperation 114  
        5.7 Entwicklung von Koordination 115  
  VI Ein ungünstiges Teamklima und zahlreiche Konflikte beeinträchtigen die Kooperation im Team 117  
     Schritt 1: Aktuelle Situation beschreiben 117  
     Schritt 2: Kernprobleme identifizieren 118  
     Schritt 3: Ursachenanalyse 119  
        3.1 Das Teamklima ist nicht offen, vertrauensvoll und unterstützend 120  
        3.2 Dysfunktionale Konflikte reduzieren die Teameffektivität 123  
        3.3 Diagnose von Teamklima und Konflikten 129  
     Schritt 4: Zieldimensionen auswählen und Ziele setzen 131  
     Schritt 5: Lösungen identifizieren 131  
        5.1 Präventive Strategien 131  
        5.2 Reaktive Strategien – bestehende Konflikte konstruktiv lösen 133  
  VII Das Team kann sich nicht anpassen 137  
     Schritt 1: Aktuelle Situation beschreiben 139  
     Schritt 2: Kernprobleme identifizieren 141  
     Schritt 3: Ursachenanalyse 141  
        3.1 Bestimmte Voraussetzungen schränken das Anpassungsvermögen des Teams ein 143  
        3.2 Es gibt Mängel bei Prozessen der Handlungsphase 146  
        3.3 Es besteht ein Mangel an adaptiven Prozessen 149  
        3.4 Wissensstrukturen und affektive Zustände behindern Adaptionsprozesse 151  
        3.5 Diagnose der Anpassungsfähigkeit von Teams und von Adaptionsprozessen 153  
     Schritt 4: Zieldimensionen auswählen und Ziele setzen 154  
     Schritt 5: Lösungen identifizieren 154  
  VIII Dem Team fehlt eine gute Führung 158  
     Schritt 1: Aktuelle Situation beschreiben 159  
     Schritt 2: Kernprobleme identifizieren 160  
     Schritt 3: Ursachenanalyse 160  
        3.1 Die Teamführung unterstützt das Team nicht angemessen in der Handlungs- wie auch in der Übergangsphase 161  
        3.2 Führungsstil bzw. -verhalten sind inadäquat 166  
        3.3 Die Führungsstruktur ist unklar oder unangemessen 171  
        3.4 Diagnose der Teamführung 174  
     Schritt 4: Zieldimensionen auswählen und Ziele setzen 176  
     Schritt 5: Lösungen identifizieren 176  
        5.1 Führungskräftecoaching 177  
        5.2 Führungskräftetraining 178  
        5.3 360-Grad-Feedback 179  
  IX Organisationales Lernen durch Teamlernen 181  
     Was ist Organisationales Lernen und wie entsteht es? 182  
        Ein Modell für Organisationales Lernen 182  
     Schritt 1: Aktuelle Situation beschreiben 191  
     Schritt 2: Kernproblem(e) identifizieren 194  
     Schritt 3: Ursachenanalyse 194  
        3.1 Teams verfügen über keine klaren Ziele für ihren Beitrag zum Organisationalen Lernen 195  
        3.2 Mangel an Team-Aktivitäten zur Verknüpfung von Teamlernen und Organisationalem Lernen 202  
        3.3 Diagnose des Teambeitrags zu OL 207  
     Schritt 4: Zieldimensionen auswählen und Ziele setzen 209  
     Schritt 5: Lösungen identifizieren 210  
        5.1 Angabe von Zielen für das Team, um zu OL beizutragen 210  
        5.2 Spezifikation von Aktivitäten des internen und externen Teamlernens 214  
  X Anforderungskatalog für systematische Teamentwicklungsmaßnahmen 219  
     1 Was sind Teamentwicklungsmaßnahmen (TEM)? 220  
        1.1 Systematische Teamentwicklungsmaßnahmen und der Problemlösungszyklus 220  
        1.2 Was Teamentwicklungsmaßnahmen nicht sind 222  
     2 Entwicklung des TEM-Inhalts mithilfe der Schritte 1 bis 4 des Problemlösungszyklus: Bedarfsspezifikation 223  
     3 Veränderungen in Angriff nehmen: Empfehlungen für die Gestaltung einer logischen Vorgehensweise der Schritte 5 bis 9 227  
        3.1 Identifizierung von Lösungen in unterschiedlichen Domänen 227  
        3.2 Umsetzung von Lösungen für die Teamentwicklung 228  
        3.3 Mechanismen, die Teams bei ihrer Entwicklung durch TEM unterstützen 243  
        3.4 Empfehlungen für die Gestaltung von TEM 245  
     4 Planung (Schritt 6) und Implementation der TEM (Schritt 7) 249  
     5 Evaluieren (Schritt 8) 250  
     6 Abschluss der TEM (Schritt 9) 251  
  XI Effektivität von Teams im Zeitverlauf 253  
     1 Teamentwicklung im Zeitverlauf: Verschiedene Modelle dafür, wie Teams sich entwickeln 253  
     2 Teamentwicklung durch Feedback, Interventionen, Anpassung im Team und systematisches Monitoring 255  
        2.1 Wie Aspekte der Teameffektivität (Output) als zweiter Input die Teamentwicklung vorantreiben 255  
        2.2 Teamentwicklungsmaßnahmen in einer zeitlichen Perspektive 256  
     3 Das Monitoring des zeitlichen Verlaufs von Teamarbeit 260  
     4 Unsere Botschaften 263  
  Literaturangaben 266  

Kategorien

Service

Info/Kontakt