Soft Power und Motivation im schulischen Kontext

Soft Power und Motivation im schulischen Kontext

von: Jonas Tögel

wbv Media, 2022

ISBN: 9783763970964

Sprache: Deutsch

383 Seiten, Download: 10626 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Soft Power und Motivation im schulischen Kontext



  Frontmatter 1  
     Cover 1  
     Impressum 5  
     Inhaltsverzeichnis 6  
     Einleitung 12  
  A) Ziele und Methodisches Vorgehen 13  
     1. Ziele 13  
     2. Methodisches Vorgehen 15  
  B) Soft Power und Motivation 26  
     1. Einleitung 26  
     2. Definition von Soft Power und Motivation 27  
        2.1 Soft Power 27  
        2.2 Motivation 31  
     3. Auswirkungen von Motivation 33  
        3.1 Auswirkungen auf Lernen und Leistung 34  
        3.2 Weitere Auswirkungen – nachhaltiges Lernen und Interesse 39  
     4. Analysestruktur 42  
     5. Motivationskonstrukte und Soft Power 43  
        5.1 Psychoanalyse 50  
           5.1.1 Auswahlkriterien 50  
           5.1.2 Die Grundzüge der Psychoanalyse 50  
           5.1.3 Zusammenfassung 56  
        5.2 Behaviorismus – Empirismus 57  
           5.2.1 Auswahlkriterien 57  
           5.2.2 Die Grundzüge von Behaviorismus und Empirismus 58  
              5.2.2.1 Ursprünge der Theorie 58  
              5.2.2.2 Grundlagen 59  
              5.2.2.3 Klassisches Konditionieren 59  
              5.2.2.4 Operantes Konditionieren 59  
              5.2.2.5 Weiterführende Überlegungen 60  
           5.2.3 Zusammenfassung 63  
        5.3 Das Machtmotiv 65  
           5.3.1 Auswahlkriterien 65  
           5.3.2 Die Grundzüge des Machtmotivs 65  
           5.3.3 Zusammenfassung 70  
        5.4 Modelllernen 72  
           5.4.1 Auswahlkriterien 72  
           5.4.2 Die Grundzüge des Modelllernens 72  
           5.4.3 Zusammenfassung 73  
        5.5 Bindungsmotiv 75  
           5.5.1 Auswahlkriterien 75  
           5.5.2 Die Grundzüge des Bindungsmotivs 76  
              5.5.2.1 Bindungsbedürfnis unter den Lernenden 77  
              5.5.2.2 Bindungsbedürfnis Lehrende-Lernende 81  
           5.5.3 Zusammenfassung 83  
        5.6 Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und das Flow Erleben 84  
           5.6.1 Auswahlkriterien 84  
           5.6.2 Die Grundzüge der Selbstbestimmungstheorie und des Flow Erlebens 85  
              5.6.2.1 Entwicklung 85  
              5.6.2.2 Der Korrumpierungseffekt 86  
              5.6.2.3 Organismische Integrationstheorie 87  
           5.6.3 Die drei psychologischen Grundbedürfnisse 91  
              5.6.3.1 Autonomie 91  
              5.6.3.2 Kompetenz 94  
              5.6.3.3 Soziale Eingebundenheit 96  
           5.6.4 Flow 98  
           5.6.5 Zusammenfassung 99  
        5.7 Leistungsmotivation, Lernmotivation und Ziele 102  
           5.7.1 Auswahlkriterien 102  
           5.7.2 Die Grundzüge von Leistungsmotivation, Lernmotivation und Zielen 103  
              5.7.2.1 Lern- vs. Leistungs-Ziele (vgl. Rodgers et al. 1993) 104  
              5.7.2.2 Top-Down oder Bottom-Up 108  
           5.7.3 Zusammenfassung 110  
        5.8 Sprache und Bilder 111  
           5.8.1 Auswahlkriterien 112  
           5.8.2 Die Grundzüge des Themenkomplexes Sprache und Bilder 112  
           5.8.3 Zusammenfassung 115  
           5.9 Attributionen, Perceived Task Value und Bezugsnormorientierung 116  
              5.9.1 Auswahlkriterien 116  
              5.9.2 Die Grundzüge von Attributionen, Perceived Task Value und der Bezugsnormorientierung 116  
              5.9.3 Zusammenfassung 121  
           5.10 Das erweiterte kognitive Motivationsmodell, Selbstwirksamkeitserwartungen 122  
              5.10.1 Auswahlkriterien 122  
              5.10.2 Die Grundzüge von Kognitionen 123  
              5.10.3 Zusammenfassung 124  
           5.11 Das Rubikon-Modell 124  
              5.11.1 Auswahlkriterien 124  
              5.11.2 Die Grundzüge des Rubikon-Modells 124  
              5.11.3 Zusammenfassung 129  
           5.12 Mehrspeicher-Gedächtnismodell 130  
              5.12.1 Auswahlkriterien 130  
              5.12.2 Die Grundzüge des Mehrspeichermodells 131  
              5.12.3 Zusammenfassung 136  
           5.13 Selbstregulation 137  
              5.13.1 Auswahlkriterien 137  
              5.13.2 Die Grundzüge der Selbstregulation 137  
                 5.13.2.1 Geschichte 138  
                 5.13.2.2 Motivation -> SRL (bottom-up) 143  
                 5.13.2.3 SRL -> Aufgaben, Metakognition (top-down Oberfläche) 144  
                 5.13.2.4 SRL Oberfläche -> SRL Tiefe (top-down Tiefe), Motivation 146  
              5.13.3 Zusammenfassung 148  
  C) Synthese: Ein Orientierungsmodell und seine praktischen Implikationen 150  
     1. Das Eisbergmodell 154  
        1.1 Die Unterscheidung von Oberflächenstruktur und Tiefenstruktur 154  
        1.2 Top-Down & Bottom-Up Wirkrichtung 157  
        1.3 Motivationspsychologische Bedeutung und Schlussfolgerungen 160  
        1.4 Auswirkungen auf Persönlichkeit und Gesellschaft 163  
        1.5 Schulpädagogische Bedeutung und Schlussfolgerungen 168  
     2. 10 Fragen der Soft Power im Unterricht 172  
     3. Fazit 178  
  D) Soft Power aus schulpädagogischer Perspektive 179  
     1. Soft Power und das K3W-Modell 179  
        1.1 Merkmale 180  
        1.2 Abgleich 182  
        1.3 Fazit 185  
     2. Der Kompetenzbegriff und Soft Power 185  
        2.1 Merkmale 186  
        2.2 Abgleich 189  
        2.3 Fazit 195  
     3. Offener Unterricht 195  
        3.1 Projektarbeit 203  
           3.1.1 Merkmale 203  
           3.1.2 Abgleich 205  
           3.1.3 Fazit 208  
        3.2 Lernleitern 208  
           3.2.1 Merkmale 208  
           3.2.2 Abgleich 209  
           3.2.3 Fazit 211  
        3.3 Stationenlernen/Lernzirkel 211  
           3.3.1 Merkmale 211  
           3.3.2 Abgleich 212  
           3.3.3 Fazit 214  
        3.4 Wochenplanarbeit 214  
           3.4.1 Merkmale 215  
           3.4.2 Abgleich 217  
           3.4.3 Fazit 219  
     4. Selbstreguliertes Lernen und Selbststeuerung 220  
        4.1 Merkmale und Abgleich 221  
           4.1.1 Theoretische Grundlagen 222  
           4.1.2 Selbstregulation durch gezieltes Training 224  
           4.1.3 Selbstregulation und Individualisierung 226  
           4.1.4 Gesamtgesellschaftlicher Aspekt 227  
        4.2 Fazit 229  
     5. Digitalisierung 231  
        5.1 Merkmale 231  
           5.1.1 Vorbereitung auf Lebenswirklichkeit und soziale Kommunikationsprozesse 233  
           5.1.2 Auslagerung von Elementen des Lernprozesses in den digitalen Bereich 234  
           5.1.3 Früher Einsatz und Selbststeuerung 237  
           5.1.4 Individualisierung 240  
        5.2 Fazit 244  
     6. Lernumgebungen/Instructional Design 245  
        6.1 Merkmale 245  
        6.2 Gesamtgesellschaftlicher Aspekt 254  
        6.3 Fazit 255  
  E) Implikationen für die Praxis 256  
     1. Wissenschaft 257  
     2. Schulpraxis: Schulleitungen und Lehrkräfte 259  
  Backmatter 264  
     Literaturverzeichnis 264  
     Abbildungsverzeichnis 371  
     Umschlag 390  

Kategorien

Service

Info/Kontakt