101 Tipps für Unterrichtsgespräche - Die gelingende Praxis einer Königsdisziplin. Mit E-Book inside

101 Tipps für Unterrichtsgespräche - Die gelingende Praxis einer Königsdisziplin. Mit E-Book inside

von: Bastian Becker

Beltz, 2023

ISBN: 9783407259240

Sprache: Deutsch

342 Seiten, Download: 1827 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

101 Tipps für Unterrichtsgespräche - Die gelingende Praxis einer Königsdisziplin. Mit E-Book inside



  Inhalt 6  
  Einleitung 12  
  Verstehen und Wirklichkeit 18  
     1. Tipp: »Ich sehe was, was du nicht siehst« – Informationsverarbeitung: Verstehen Sie, wie Menschen Sinn konstruieren und damit Botschaften verarbeiten 19  
     2. Tipp: »Ich habe es doch klar und deutlich gesagt« – Verstehen Sie das mehrseitige Wesen von Kommunikation 24  
     3. Tipp: »Kann es sein, dass du etwas Anderes meinst, als du sagst?« – Nutzen Sie das Vier-Seiten-Modell, um Aussagen besser zu verstehen 27  
     4. Tipp: »Ich glaube, ich habe mich falsch ausgedrückt!« – Seien Sie sich dessen bewusst, dass sich Kommunikationsebenen widersprechen können 29  
     5. Tipp: »Ich rede so, dass ihr mich versteht!« – Formulieren Sie klare Botschaften 31  
     6. Tipp: »Verstehe ich dich richtig?« – Versichern Sie sich, ob Sie richtig verstanden haben oder richtig verstanden wurden 35  
  Körpersprache und Ausstrahlung 40  
     7. Tipp: »Hier stehe ich und kann nicht anders …« – Nutzen Sie Ihren Körper als Kommunikationswerkzeug 41  
     8. Tipp: »Ich bin hier der Boss!« – Strahlen Sie Souveränität aus 44  
     9. Tipp: »Hierauf möchte ich euch hinweisen« – Arbeiten Sie mit Gesten 47  
     10. Tipp: »Nur ruhig, es ist ja alles gut!« – Strahlen Sie Ruhe aus, wenn es notwendig ist 49  
     11. Tipp: »Ich habe den Eindruck, dass …« – Lesen Sie die Körpersprache des Gegenübers 52  
     12. Tipp: »Ich sehe dich« – Setzen Sie Ihre Blicke gezielt ein 54  
     13. Tipp: »Der Raum spricht« – Nutzen Sie den Raum funktional 56  
     14. Tipp: »Ich komme zu dir« – Nutzen Sie den Raum proxemisch 58  
     15. Tipp: »Im Hals sitzt mein wichtigstes Werkzeug« – Achten Sie auf Ihre Stimme 61  
  Hören und Wahrnehmen 64  
     16. Tipp: »Ich höre dich!« – Üben Sie das Zuhören 65  
     17. Tipp: »Ich habe Zeit« – Seien Sie geduldig 66  
     18. Tipp: »Lehrerzentrierung vs. Schülerzentrierung?« – Reduzieren Sie Ihre Gesprächsanteile 68  
     19. Tipp: »Reden ist Silber, Schweigen ist Gold« – Üben Sie zu schweigen 73  
  Lernklima und Beziehungsgestaltung 76  
     20. Tipp: »Wie reden wir eigentlich miteinander?« – Sprechen Sie über Kommunikation 77  
     21. Tipp: »Du bist okay, ich bin okay!« – Kommunizieren Sie beziehungsförderlich 80  
     22. Tipp: »Elf Freunde müsst ihr sein« – Gestalten Sie aktiv Ihre Beziehung zur Lerngruppe und sorgen Sie für ein kooperationsförderliches Klima 85  
     23. Tipp: »Wie es in den Wald ruft …« – Gestalten Sie aktiv Ihre Beziehung zur Lerngruppe und sorgen Sie für ein kooperationsförderliches Klima II 90  
     24. Tipp: »Auf dem Trainingsplatz darf ein Schuss auch mal daneben gehen!« – Sorgen Sie für ein möglichst angstfreies Klima 93  
  Persönlichkeit und Charakter 96  
     25. Tipp: »Lachen verbindet« – Seien Sie humorvoll 97  
     26. Tipp: »Er ist Feuer und Flamme für sein Fach« – Zeigen Sie Ihre Begeisterung für Ihr Fach 99  
     27. Tipp: »Sei du selbst!?« – Seien Sie nur selektiv authentisch 101  
     28. Tipp: »Ich bin davon überzeugt, dass ihr das schafft« – Erwarten Sie viel von Ihrer Lerngruppe 103  
     29. Tipp: »Ich, du, wir und es« – Nehmen Sie alle vier Elemente der Themenzentrierten Interaktion ernst 106  
  Lehren und Lernen 112  
     30. Tipp: »Das kann ich mir gar nicht alles merken!« – Berücksichtigen Sie das Drei-Speicher-Modell im Unterrichtsgespräch 113  
     31. Tipp: »Wissen ist nicht gleich Wissen« – Lernpsychologie für das Unterrichtsgespräch 118  
     32. Tipp: »Weniger ist mehr« - Beachten Sie die Kapazitäten unseres Gehirns in Unterrichtsgesprächen 121  
     33. Tipp: »Vorkauen erleichtert die Aufnahme« – Erklären Sie so, dass Sie der Verarbeitungsweise unseres Gehirns gerecht werden 123  
     34. Tipp: »Alles zu seiner Zeit« – Rhythmisieren Sie Ihren Unterricht 126  
     35. Tipp: »Wo gehen wir eigentlich hin?« – Setzen Sie klare Ziele 128  
     36. Tipp: »Ich weiß schon, was ich tue« – Seien Sie sicher in Ihrem Thema 131  
     37. Tipp: »Unerwartet gibt es für mich nicht« – Bereiten Sie sich auf Gespräche vor 133  
     38. Tipp: »Gespräch ist nicht Gespräch« – Reflektieren Sie, welche Gesprächsfunktion gerade von Ihnenübernommen werden muss 135  
     39. Tipp: »Unterricht ist, wenn einer redet und der Rest schläft« – Integrieren Sie frontale Unterrichtssituationen gezielt in die Phasierung des Unterrichts 137  
     40. Tipp: »Struktur ist alles!« – Strukturieren Sie auch frontale Unterrichtssituationen 139  
  Zu Beginn des Lernprozesses 142  
     41. Tipp: »Hä? Das kann doch gar nicht sein!« - Erzeugen Sie beim Unterrichtseinstieg kognitive Dissonanzen 143  
     42. Tipp: »Und so kommen wir unserem Ziel näher…« – Schaffen Sie Transparenz durch Informierende Unterrichtseinstiege 148  
     43. Tipp: »Ich weiß schon was« – Knüpfen Sie an das Vorwissen der Lerngruppe an 151  
     44. Tipp: »Im nächsten Schritt ist es wichtig, dass wir...« – Moderieren Sie Gelenkstellen souverän, kurz und effektiv 154  
     45. Tipp: »Warum überhaupt?« – Sorgen Sie für Sinnhaftigkeit 157  
     46. Tipp: »Wir lernen für das Leben?« – Gestalten Sie Unterricht nah an der Lebenswirklichkeit 159  
  Zur Unterstützung des Lernprozesses 162  
     47. Tipp: »Es war einmal vor langer Zeit…« – Erzählen Sie Geschichten 163  
     48. Tipp: »Na, jetzt bin ich aber mal gespannt…« – Betonen Sie den Neuigkeitswert 169  
     49. Tipp: »Beim Fegen nur Fegen« – Sorgen Sie für einen angemessenen Aufmerksamkeitsfokus 171  
     50. Tipp: »Ein Bild sagt mehr als tausend Worte« – Unterstützen Sie Unterrichtsgespräche reflektiert mit Bildelementen 174  
     51. Tipp: »Lasst uns das mal näher anschauen« – Nutzen Sie optische Verstärker 178  
     52. Tipp: »Steh auf und bezieh Stellung!« – Nutzen Sie den Raum zur Darstellung unterschiedlicher Positionen 181  
     53. Tipp: »Können Sie uns das mal zeigen?« – Machen Sie etwas vor 184  
     54. Tipp: »Wie kann ich mir das vorstellen?« – Orientieren Sie sich anhand von Beispielen 187  
     55. Tipp: »Wisst ihr noch, als wir letzte Woche…« – Nutzen Sie in Unterrichtsgesprächen Abrufreize zum Erinnern von Inhalten 188  
     56. Tipp: »Wann erkläre ich was?« – Berücksichtigen Sie Positionseffekte 190  
  Zur Unterstützung der Lernenden 192  
     57. Tipp: »Auf jeden Topf passt ein Deckel« – Berücksichtigen Sie in Ihrer Gesprächsführung unterschiedliche Präferenzen 193  
     58. Tipp: »Sie reden gerade überhaupt nicht wie ein Lehrer!« – Seien Sie (k)ein Sprachvorbild 196  
     59. Tipp: »Ich verstehe kein Wort!« – Kommunizieren Sie sprachsensibel 198  
     60. Tipp: »Generation: Sprachlos« – Fördern Sie Wortschatz und Bildungssprache Ihrer Lerngruppe 203  
     61. Tipp: »Ihm geht es eher negativ« – Helfen Sie dabei, Gefühle wahrzunehmen, zu differenzieren und auszudrücken 206  
     62. Tipp: »Team heißt: Toll ein Anderer macht’s!« – Stärken Sie die individuelle Ansprechbarkeit in Gruppen 208  
     63. Tipp: »Ihr steht im Zentrum« – Lenken und moderieren Sie Gespräche 211  
  Fragen und Impulse 214  
     64. Tipp: »Sie fragen uns Löcher in den Bauch« – Reflektieren Sie Wesen und Nutzen von Fragen 215  
     65. Tipp: »Ich habe da einmal eine Frage« – Trainieren Sie Ihre Lerngruppe, selbst Fragen zu stellen 217  
     66. Tipp: »Gute Frage!?« – Stellen Sie Fragen gezielt und systematisch 219  
     67. Tipp: »Wer fragt, der führt« – Nutzen Sie lösungsorientierte Coachingfragen 224  
     68. Tipp: »Lasst uns unseren roten Faden nicht verlieren« – Geben Sie dem Gespräch Strukturimpulse 228  
     69. Tipp: »Sie provozieren uns doch nur« – Werden Sie zum »Gesprächsmotor« 231  
     70. Tipp: »Lasst uns noch etwas weiterdenken« – Steigern Sie im Laufe des Gesprächs das Niveau 234  
     71. Tipp: »Vielleicht hilft uns eine andere Perspektive« – Ermöglichen Sie neue Blickwinkel 237  
     72. Tipp: »Kritisieren kann doch jeder« – Fördern Sie konstruktiv strukturiertes Denken in Unterrichtsgesprächen 240  
     73. Tipp: »Lasst uns noch bei diesem Punkt bleiben« – Geben Sie nur die neuen Impulse, die notwendig sind 243  
     74. Tipp: »Heute hat er wieder 34 mal Äh gesagt« – Vermeiden Sie diese No-Gos 245  
  Zur Auswertung des Lernprozesses 250  
     75. Tipp: »Seid ihr alle einverstanden?« – Verhandeln Sie das Lernprodukt 251  
     76. Tipp: »Jeder Fehlschuss macht dich besser!« – Gehen Sie lernförderlich und wertschätzend mit Fehlern um 253  
     77. Tipp: »Wenn wir jetzt noch einmal auf unsere Hypothesen vom Anfang zurückkommen« – Sichern Sie Lernerfolge ab 258  
     78. Tipp: »Mal schauen, wofür wir das Wissen noch nutzen können« – Helfen Sie beim Transfer des Erlernten 260  
     79. Tipp: »Ich nehme wahr, dass du…« – Geben Sie wertfreies Feedback 263  
     80. Tipp: »Ich möchte dir helfen, besser zu werden« – Geben Sie hochwertige Rückmeldungen 265  
     81. Tipp: »Ich möchte selbst besser werden« – Evaluieren Sie Ihr Tun 270  
     82. Tipp: »Kein Meckern ist Lob genug?« – Loben Sie gezielt und wohlüberlegt 273  
     83. Tipp: »Ich weiß, wo du stehst« – Diagnostizieren Sie, auf welchem Niveau sich Leistung abbildet 276  
  Erziehen und Fördern 280  
     84. Tipp: »Wie lernen wir am besten?« – Thematisieren Sie das Lernen 281  
     85. Tipp: »Bezieht euch bitte aufeinander« – Fördern Sie die transaktiven Kompetenzen Ihrer Lerngruppe 286  
     86. Tipp: »Was soll das eigentlich heißen: Wir sind nett zueinander?« – Thematisieren Sie die Sozialkompetenz Ihrer Lerngruppe 289  
     87. Tipp: »Denkt jetzt bitte nicht an den Geschmack eines Apfels« – Nutzen Sie Positivformulierungen 292  
     88. Tipp: »Welche Prinzipien treiben dich an?« – Nehmen Sie Ihren schulischen Erziehungsauftrag ernst 294  
  Classroom-Management und Umgang mit Widerständen 298  
     89. Tipp: »Vorsorge ist besser als Nachsorge« – Gehen Sie Unterrichtsstörungen präventiv an 299  
     90. Tipp: »Störungsfreien Unterricht gibt es nicht« – Gehen Sie konstruktiv mit Störungen um 301  
     91. Tipp: »So schlimm ist das jetzt auch nicht!« – Unterbrechen Sie nicht mehr den Unterrichtsfluss als notwendig 307  
     92. Tipp: »Aus der Schusslinie« – Nutzen Sie die 3-Punkt-Kommunikation zur Versachlichung konfliktiverGespräche 311  
     93. Tipp: »Die beste Führung merkt man gar nicht« – Führen Sie Klassen so unauffällig wie möglich 313  
     94. Tipp: »Wir alle tragen Masken« – Erkennen und hinterfragen Sie Fassadentechniken 314  
     95. Tipp: »Gewalt erzeugt Gegengewalt« – Seien Sie ein Vorbild in Gewaltfreier Kommunikation 319  
     96. Tipp: »Jetzt halt doch mal die Klappe, Mann!« – Kennen und nutzen Sie in schwierigen und sensiblen Gesprächssituationen unterschiedliche Gesprächsebenen 322  
     97. Tipp: »Da werde ich bockig« – Gehen Sie mit Reaktanz konstruktiv um 325  
     98. Tipp: »Das beste Argument gewinnt?« – Seien Sie sich der Grenzen logisch-sachlicher Argumentation bewusst 328  
     99. Tipp: »Millionen Fliegen können nicht irren…« – Führen Sie Entscheidungen behutsam herbei 332  
     100. Tipp: »Beziehung vor Erziehung« – »Reparieren« Sie die Beziehungsebene nach schwierigen Situationen 334  
  Professionalisierung und Weiterentwicklung 336  
     101. Tipp: »Lernende Lehrpersonen machen den Unterschied« – Trainieren Sie Verhaltensmuster 337  
  Literatur 340  

Kategorien

Service

Info/Kontakt