Selbstverwirklichung als pädagogische Aufgabe - Untersuchung zu einem impliziten Konzept der Pädagogik zwischen Individualisierung und Gemeinsinn

Selbstverwirklichung als pädagogische Aufgabe - Untersuchung zu einem impliziten Konzept der Pädagogik zwischen Individualisierung und Gemeinsinn

von: Pia Katharina Metzler

Springer VS, 2023

ISBN: 9783658413477

Sprache: Deutsch

239 Seiten, Download: 2679 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Selbstverwirklichung als pädagogische Aufgabe - Untersuchung zu einem impliziten Konzept der Pädagogik zwischen Individualisierung und Gemeinsinn



  Persönliches Vorwort 5  
  Inhaltsverzeichnis 7  
  Abbildungsverzeichnis 11  
  1 Einleitung 12  
     1.1 Forschungsstand 15  
     1.2 Forschungsfrage 19  
     1.3 Forschungsmethodik 21  
  2 Begriffsbestimmungen 25  
     2.1 Der Begriff der Selbstverwirklichung 25  
        2.1.1 Einleitende Gedanken zum Selbstverwirklichungsbegriff 25  
        2.1.2 Die pädagogische Perspektive auf den Selbstverwirklichungsbegriff 32  
     2.2 Der Begriff des Gemeinsinns 37  
     2.3 Die Individualisierungsthese 41  
  3 Selbstverwirklichung im gegenwärtigen pädagogischen Fachdiskurs – eine diskursanalytische Annäherung 49  
     3.1 Zum diskursanalytischen Arbeiten in den Erziehungswissenschaften 49  
     3.2 Methodisches Vorgehen 51  
        3.2.1 Die Wahl des Vorgehens 51  
        3.2.2 Die Zusammenstellung des Korpus 52  
     3.3 Thematisierungen von Selbstverwirklichung – eine Analyse diskursiver Praktiken im erziehungswissenschaftlichen Fachdiskurs 54  
        3.3.1 Begriffskulturen zu Selbstverwirklichung oder die Quantifizierung des Korpus entlang des semantischen Felds 55  
        3.3.2 Thematisierung von Selbstverwirklichung – Spannungsfelder und Begründungslinien 63  
        3.3.3 Selbstverwirklichung im erziehungswissenschaftlichen Fachdiskurs – ein Fazit 76  
  4 Selbstverwirklichung und Gemeinsinnorientierung als pädagogische Handlungsmaximen in den Theorien pädagogischer Klassiker – eine hermeneutische Erschließung 81  
     4.1 Gemeinschaft als Nährboden für Individualität – Selbstverwirklichung nach Paul Natorp 82  
        4.1.1 Einleitendes zu Paul Natorp und seinem Werk (1854–1924) 82  
        4.1.2 Zentrale Aspekte des Menschenbilds Natorps 84  
        4.1.3 Paul Natorps Verständnis von Selbstverwirklichung 85  
        4.1.4 Die Rolle der Gemeinschaft bei Paul Natorp 87  
        4.1.5 Die Rolle der Erziehung bei Paul Natorp 87  
     4.2 Individualität als Kunst – Selbstverwirklichung nach John Dewey 90  
        4.2.1 Einleitendes zu John Dewey und seinem Werk (1859–1952) 90  
        4.2.2 Aspekte des Menschenbilds Deweys 93  
        4.2.3 John Deweys Verständnis von Selbstverwirklichung 95  
        4.2.4 Die Rolle der Gemeinschaft bei John Dewey 97  
        4.2.5 Die Rolle der Erziehung bei John Dewey 98  
     4.3 Von Individualität zu Sozialität – Selbstverwirklichung nach Maria Montessori 100  
        4.3.1 Einleitendes zu Maria Montessori und ihrem Werk (1870–1952) 100  
        4.3.2 Aspekte des Menschenbilds Maria Montessoris 103  
        4.3.3 Maria Montessoris Verständnis von Selbstverwirklichung 107  
        4.3.4 Die Rolle der Gemeinschaft bei Maria Montessori 109  
        4.3.5 Die Rolle der Erziehung bei Maria Montessori 111  
     4.4 Das Erlangen einer befreiten Identität – Selbstverwirklichung nach Paulo Freire 114  
        4.4.1 Einleitendes zu Paulo Freire und seinem Werk (1921–1997) 114  
        4.4.2 Aspekte des Menschenbilds Freires 117  
        4.4.3 Paulo Freires Verständnis von Selbstverwirklichung 118  
        4.4.4 Die Rolle der Gemeinschaft bei Paulo Freire 121  
        4.4.5 Die Rolle der Erziehung bei Paulo Freire 122  
     4.5 Die Gedanken der Theoretiker:innen im Vergleich 125  
        4.5.1 Der Mensch im Prozess des Werdens – ein anthropologischer Vergleich 125  
        4.5.2 Vier Facetten von Selbstverwirklichung – eine Zusammenführung der Verständnisse 127  
        4.5.3 Die Gemeinschaft als Grundlage von Selbstverwirklichung – zum Verhältnis von Individuum und Gemeinschaft 130  
        4.5.4 Selbstverwirklichung pädagogisch-praktisch – vier Kerngedanken 132  
  5 Dimensionen eines pädagogischen Verständnisses von Selbstverwirklichung – eine Skizze 135  
  6 Selbstverwirklichung als pädagogische Leitvorstellung – eine praktisch-konzeptionelle Übertragung 140  
     6.1 Selbstverwirklichung unterliegt dem Anspruch der Vernunft 142  
        6.1.1 Erziehung zu Mündigkeit – durch Bewusstsein zur Verantwortung? 142  
     6.2 Selbstverwirklichung inkludiert Gemeinsinn 151  
        6.2.1 Partizipation – Schnittstelle zwischen Selbstbestimmung und Motivation zu gesellschaftlichem Engagement? 151  
        6.2.2 Das Erlernen von Verantwortung – Gemeinsinnorientierung praktisch? 165  
     6.3 Selbstverwirklichung gelingt durch eine förderliche Umgebung 174  
        6.3.1 Pädagogik der Anerkennung – was impliziert eine inklusive Haltung? 174  
        6.3.2 Pädagogik der Befähigung – wie werden individuelle Verwirklichungschancen ermöglicht? 187  
        6.3.3 Pädagogik der Kooperation – werden wir durch den Dialog mit anderen wir selbst? 193  
     6.4 Selbstverwirklichung ist ein komplexes Unterfangen – eine Zusammenfassung 201  
        6.4.1 Exkurs: Selbstverwirklichung vs. Selbstoptimierung 203  
  7 Fazit und Ausblick 206  
     7.1 Selbstverwirklichung als pädagogische Aufgabe 206  
     7.2 Ausblick 211  
  Literaturverzeichnis 213  

Kategorien

Service

Info/Kontakt