Pädagogische Beziehungen - Grundlagen - Praxisformen - Wirkungen

Pädagogische Beziehungen - Grundlagen - Praxisformen - Wirkungen

von: Ulrich Herrmann

Beltz Juventa, 2019

ISBN: 9783779951056

Sprache: Deutsch

330 Seiten, Download: 3365 KB

 
Format:  EPUB, auch als Online-Lesen

geeignet für: geeignet für alle DRM-fähigen eReader geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Pädagogische Beziehungen - Grundlagen - Praxisformen - Wirkungen



Die pädagogische Alltagsarbeit wird zunehmend schwieriger. Lehren und Lernen, Erziehen und Unterrichten stellen für Unterrichts- und Erziehungsfachkräfte häufig ungewohnte Herausforderungen dar, auf die sie meist nicht vorbereitet sind. Fachlichkeit allein genügt nicht mehr, dagegen erweist sich die in den Ausbildungen vernachlässigte Beziehungsfähigkeit als Brennpunkt gelungener pädagogischer Praxis. Dies greift der Band auf, indem er Beiträge aus der Erziehungs- und Unterrichtspraxis versammelt, die mittels konkreter Fallbeispiele zu Selbstreflexion und Sensibilisierung als Grundlagen gelingender pädagogischer Beziehungspraxis anregen. Mit Beiträgen u.?a. von Joachim Bauer, Julius Kuhl, Peter H. Ludwig, Reinhold Miller, Annedore Prengel, Enja Riegel, Martin K. W. Schweer und Susanne Thurn sowie aus Forschung und Schulpraxis.

Prof. em. Dr. Ulrich Herrmann ist ehemaliger Leiter des Seminars für Pädagogik an der Universität Ulm und Redaktionsmitglied der Zeitschrift »Lehren & Lernen«.

Kategorien

Service

Info/Kontakt