Autismusbilder - Zur Geschichte der Autismusforschung

Autismusbilder - Zur Geschichte der Autismusforschung

von: Katja Schwarz

Beltz Juventa, 2020

ISBN: 9783779955849

Sprache: Deutsch

339 Seiten, Download: 1922 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Autismusbilder - Zur Geschichte der Autismusforschung



Wie ist das Phänomen »Autismus« zu verstehen? Als definierbares Krankheitsbild, als Störung oder als Normalvariante menschlicher Existenz, als eine Form menschlichen Seins? Vor dem Hintergrund dieses Spannungsfeldes bietet die Publikation einen Überblick über die Geschichte des Autismus und der Autismusforschung. In der Auseinandersetzung mit zahlreichen Autorinnen und Autoren, die sich vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart mit dem Thema befasst haben, entsteht ein deutliches Bild davon, wie Autismus beschrieben wurde und wird, und nicht zuletzt, welche Haltungen respektive Menschenbilder hinter dem jeweiligen Zugang zu entdecken sind.

Katja Schwarz, Dr. phil., begleitet seit vielen Jahren das Phänomen Autismus in der Praxis, in der Forschung und in der Lehre. Heute ist sie als akademische Rätin an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Fakultät für Teilhabewissenschaften, Schwerpunkt geistige Entwicklung in der Lehre und Ausbildung von Studierenden der Sonderpädagogik und der Sozialen Arbeit eingebunden. Hier ist es ihr ein Anliegen, Sichtweisen auf Autismus nachzuvollziehen und für Möglichkeiten des Verstehens, für Verständnis von und für Menschen im Autismus-Spektrum (und ihre Familien) zu plädieren.

Kategorien

Service

Info/Kontakt