Inklusion im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Inklusion im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

von: Erhard Fischer, Reinhard Markowetz, Ulrich Heimlich, Joachim Kahlert, Reinhard Lelgemann

Kohlhammer Verlag, 2016

ISBN: 9783170242494

Sprache: Deutsch

340 Seiten, Download: 4196 KB

 
Format:  EPUB, PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: geeignet für alle DRM-fähigen eReader geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Inklusion im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung



  Deckblatt 1  
  Titelseite 4  
  Impressum 5  
  Vorwort der Reihenherausgeber 6  
  Inhaltsverzeichnis 8  
  Vorwort und Danksagung 12  
  Schulische Inklusion: Paradiesmetapher und/oder langer Weg zu einer inklusiven Schule? 14  
  Zur endlosen Geschichte der Verweigerung uneingeschränkter Teilhabe an Bildung – durch die Geistigbehindert-Macher und Kolonisatoren 32  
     1 Narration 33  
     2 Soziale Exklusion durch Negation dessen, was als »Geist« benannt wird und Ausdruck der Vernunft ist 44  
     3 Irrungen – Wirrungen 55  
     4 Perspektiven: Gleichheit – Solidarität – Bildungsgerechtigkeit 62  
  (Wie) Kann dem Bildungs- und Erziehungsbedarf von Kindern und Jugendlichen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung im gemeinsamen Unterricht ausreichend begegnet werden? 75  
     1 Einführung und Fragestellungen 75  
     2 Personenkreis: Ausgangslagen und Lernverhalten 80  
     3 Konsequenzen: Mindeststandards einer bedarfsgerechten schulischen Bildung und Erziehung 98  
     4 Fazit und Ausblick 121  
  Soziale Inklusion von Schülern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in inklusiven Settings – Empirische Befunde 135  
     1 Theoretische Konzepte zur sozialen Dimension in der Inklusion 136  
     2 Empirische Befunde zu den Schlüsselthemen sozialer Inklusion 138  
     3 Fazit aus den empirischen Befunden zu den vier Schlüsselthemen 150  
     4 Folgerungen für die Inklusion von Schülern mit dem FgE 151  
  Schulleistungen von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in der Inklusion. Ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen? 156  
     1 Einleitung 156  
     2 Forschungsstand via Metaanalysen 158  
     3 Einzelne Studien 161  
     4 Diskussion 165  
     5 Fazit 170  
  Organisationsformen und Modelle von Inklusion im Spiegel aktueller Schulentwicklungen. Folgen der UN-BRK und Fragen zu ihrer praktischen Umsetzung 173  
     1 Einleitung 173  
     2 Analyse der Auslastung von Förderschulen und des gemeinsamen Unterrichts auf der Basis der Schulstatistik des Schuljahres 2011–2012 176  
     3 Schulische Organisationsformen für Schüler mit einem Förderbedarf im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung – eine Bestandsaufnahme aktueller Organisationsformen und Modelle 179  
     4 Fazit 199  
  Taugt das Anforderungsprofil an Unterrichtende im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung auch für inklusiven Unterricht? 206  
     1 Inklusion und Heterogenität 206  
     2 Der Unterrichtende 207  
     3 Erwartungen an Unterrichtende im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung 209  
     4 Unsere Ableitungen und Hatties Ergebnisse 230  
  Theoretische Aspekte und didaktische Dimensionen inklusiver Unterrichtspraxis 240  
     1 Begrifflichkeiten, Wissensbestände und Zusammenhänge 240  
     2 Innere Differenzierung und Individualisierung 255  
     3 Zusammenfassung und Ausblick 273  
  Bildungssituation von Schülerinnen und Schülern mit geistiger Behinderung in deutschsprachigen Ländern 290  
     1 Ausgangspunkt und Fragestellung 290  
     2 Die Situation in Deutschland – im BundeslandBayern 292  
     3 Die Situation in Italien – in der Provinz Südtirol 296  
     4 Die Situation in Österreich 302  
     5 Die Situation in der Schweiz – in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft 306  
     6 Zusammenfassung und Diskussion 310  
  »Meint Inklusion wirklich alle?« 318  
     1 Problemaufriss »Meint Inklusion wirklich alle?« 318  
     2 Recht auf Inklusion für alle!? 320  
     3 Einstellungen zur Inklusion mit Blick auf SchülerInnen mit (schwerer) geistiger Behinderung 322  
     4 Biopsychosoziale Sichtweise auf schwere geistige und mehrfache Behinderung 323  
     5 Inklusion und Exklusion 325  
     6 Welcher gesellschaftliche Teilhabeanspruch wird im Bildungssystem für Menschen mit schwerer geistiger und mehrfacher Behinderung erhoben und realisiert? 326  
     7 Inwiefern zeigt sich der Einbezug in Unterrichtsinteraktion als zentrale Herausforderung für diesen Personenkreis? 328  
     8 Fazit 335  
  Autorinnen und Autoren 340  

Kategorien

Service

Info/Kontakt